Unterschiede zwischen den Revisionen 15 und 16
Revision 15 vom 31.08.2008 14:09
Größe: 3577
Autor: jumpjet
Kommentar:
Revision 16 vom 31.08.2008 14:09
Größe: 3582
Autor: jumpjet
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 1: Zeile 1:
.

.

attachment:head.jpg

Nachdem [http://forum.mikrokopter.de/profile-838.html Lötmichel] meinen ["274-Kopter"] [http://forum.mikrokopter.de/topic-post72443.html#post72443 CNC-frisiert] hat (welcher wirklich gelungen ist), habe ich mich entschieden, mir auch meinen Rahmen etwas zu optimieren. Gerne hätt ich auch einen Lötmichels-Jumpjet-Nachbau genommen, allerdings ist da die Ersatzteilversorgung für den Fall des Falls nicht so gegeben. Ausserdem ist ein selbstgebauter immernoch ein selbstgebauter!

ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=19447,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/272.jpg.html) ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=19450,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/272+details.jpg.html) ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=19453,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/272+gewicht.jpg.html)

Rahmen

Diesmal habe ich als Rahmenmaterial 10*10*1mm Alfer-Alu genommen. Man sollte beim Kauf, wenn man aufs Gewicht wert legt, nachwiegen. Ich habe in einem Regal Gewichte von 82-102g gemessen. Die meisten lagen bei ca 85g. Material ablängen, mit Stahllinial und Bleisift die Löcher markiert, angekörnt und anschließend gebohrt (6mm) und zum Schluß noch gesenkt und die Enden angefast. Zeitaufwand ca 4h für 4 Ausleger. Bin inzwischen ja routiniert ;-) Aus den ursprünglichen 15g blieben dann noch 8,7g übrig. Mit 7mm Löchern hätte der Ausleger noch 1-1,5g weniger, allerdings sollte er ja noch eine akzeptaple Festigkeit behalten.

Centerplate ist mein bewährtes Design, 1,15mm CFK, das Stück zu je 3,2g.

Motorhalter ebenso, 1,8mm CFK jeweils 2,2g.

Macht ein Rahmengewicht von 50g.

Die Landefüsse wiegen 1,8g das Stück -->57,2g

Dazu leider noch die Schrauben. Da ich zwar leicht bauen mag, aber dennoch nicht auf Festigkeit verzichten mag, nehme ich Stahlschrauben. Mit Kunstoff ist mir das ganze einfach "zu lummerig". Die Schrauben schlagen mit satten 22g zu Buche, was dann ein Gesamtgewicht von 79,2g macht. Für ein wirklich steiffen 40er-Rahmen ein sensationelles Gewicht.

Eloxieren

Tja, fasziniert von dem look von Eloxiertem, habe ich mich entschieden, mich auch mal an das ["Eloxieren"] ranzuwagen.

Bei dem Beizen mit Abflußreiniger kann man sein Werkstück noch beliebig leicht machen. Nach 2h im 50°C warmen Bad (50g NAOH auf 350ml) sinkt dann allerdings Masse & Stabilität gegen Null!

ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=19493,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/tech/P8290020.JPG.html)

Also habe ich die Teile jeweils 20min baden lassen, das hat sie ca. 1/6tel Ihres Gewichtes gekostet, so komme ich nun auf ein Auslegergewicht von 7,45g/stk! Und aussehen tun sie einfach traumhaft, auch wenn es eine "sau"-Arbeit war, ich würde es jederzeit wieder machen.

So sehen sie dann aus:

ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=19580,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/Macro.JPG.html) ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=19576,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/Gesamtgewicht.JPG.html) ImageLink(http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=19584,http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/Teil__bersicht.JPG.html)

Bilder

Gewichte