##master-page:2_NachbautenTemplate #format wiki <<Anchor(zurueck)>> '''Inhaltsverzeichnis''' <<TableOfContents(4)>> = Vorstellung = Hallo an alle, seit Anfang 2009 bin ich durch einen Freund auf die MK-Kopter gestoßen. Bis zu diesem Zeitpunkt war für mich Modellbau und Fliegen ganz weit weg. Aber das Fieber hat mich gepackt. :)) <<BR>> <<BR>> Hier mal ein Bild meines ersten MK. (Denn gibst schon lange nicht mehr) [[http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/quadrokopter+krake02.jpg.html|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=26441}}]] = Meine Funke = Sender: MX16s 35MHz <<BR>> {i} ToDo sollte irgendwann auf 2,4 GHz (Jeti) erweitert werden Empfänger: Gaupner Multiscan <<BR>> [[ACT_DSL]] 4top <<BR>> = Derzeitiger Kopter Bestand (27.2.2010) = Mein Bastelzimmer: [[http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/uploads/kraken+-+zimmer+a.jpg.html|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=55353}}]] [[#zurueck|Zurück]] == MK - Krake 1 == Mein bestes Stück. Ist fast komplett aufgebaut. Wird aber laufend weiter ver(schlimm)bessert. Er ist für Luftaufnahmen und ähnliches gedacht. === Rahmen von Krake 1: === Rahmen aus Karbonrohr 13x0,5mm & Karbonplatten 1mm <<BR>> Motorträger Alu 4-Kant 15mm x 1mm <<BR>> Center: Alu-Kreuz 4-Kant 15mm x 1mm und <<BR>> Centerplatte quadratisch 120mm x 120mm (Karbon 1,5mm) === Daten von Krake 1: === [[FlightCtrl_ME]] (Shop)<<BR>> [[4fach-BL-Verteilerplatine-BTS555]] <<BR>> [[BL-Ctrl]] rot (Shop) <<BR>> [[ROXXY2827-34]] BL OUTRUNNER <<BR>> [[NaviCtrl]] V1.1 <<BR>> [[MK3Mag]] <<BR>> [[MKGPS]] 1 <<BR>> [[ACT_DSL]] 4top <<BR>> Antenne (Ufo-Jürgen) <<BR>> [[RadioTronix]] Wi232 <<BR>> Beleuchtung: Power LED & LED Streifen (Angesteuert mit ULN2803A) <<BR>> === Bild von MK - Krake 1 === [[http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/uploads/krake+-+bilder+a.jpg.html|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=55357}}]] [[http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/uploads/krake+-+bilder+b.jpg.html|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=55361}}]] [[#zurueck|Zurück]] == MK - Krake 2 (Krake-Fun) == Ist zum erlernen des "Rumbolzen" gedacht. Mein Flugtrainer. === Rahmen von Krake-Fun: === Rahmen aus Alukreuz (Baumarkt 10mm 4-Kant)<<BR>> Motor auf dem Alu festgeschraubt <<BR>> Centerplatte quodratisch (Karbon 1,5 mm) === Daten von Krake-Fun: === [[FlightCtrl]] 1.3 (Shop)<<BR>> Bereits einmal gebrochen (ja, ja da fehlt was) und mit geflicktem Gyro <<BR>> [[4fach-BL-Verteilerplatine-BTS555]] <<BR>> [[BL-Ctrl]] rot (Shop) <<BR>> [[CF2822]] FC 2822 [[http://www.hobbycity.com/hobbyking/store/product_reviews.asp?idproduct=5354|Hobbycity]]<<BR>> [[ACT_DSL]] 4top <<BR>> Antenne (Ufo-Jürgen) <<BR>> Bluetooth von [[http://plischka.at/|Pliscka]]<<BR>> Beleuchtung: Power LED & LED Streifen (Angesteuert mit ULN2803A) <<BR>> === Bild von MK - Krake-Fun === [[http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/MKBilder/krake-fun1.jpg.html|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=55476}}]] [[http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/MKBilder/krake-fun2.jpg.html|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=55480}}]] [[http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/MKBilder/krake-fun3.jpg.html|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=55484}}]] [[#zurueck|Zurück]] == MK - Krake 3 (Krake-FunFun) == Den baue ich gerade auf und soll zum "Rumbolzen" dienen. Aber erst wird mit Krake-Fun geübt. (Schadenbegenzung) === Rahmen von Krake-FunFun: === Rahmen aus Karbonrohr 8x0,5mm & Karbonplatten 1mm <<BR>> Motorträger Karbonplatte (2x) 1mm <<BR>> Centerplatten rund 140mm (Karbon 1mm // in der Fertigung) === Daten von Krake-FunFun: === [[FlightCtrl_ME]] (Shop)<<BR>> [[4fach-BL-Verteilerplatine-BTS555]] <<BR>> [[BL-Ctrl]] rot (Shop) <<BR>> [[http://www.hobbycity.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=2048|hacker Style Brushless Outrunner 20-20L]] (hobbycity)<<BR>> [[ACT_DSL]] 4top <<BR>> Antenne (Ufo-Jürgen) <<BR>> Beleuchtung: Power LED (Angesteuert mit ULN2803A) <<BR>> === Bild von Krake-FunFun === (Ohne die Centerplatten, die sind gerade in der Fertigung): [[http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/uploads/XD600+-a.jpg.html|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=55365}}]] [[http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/uploads/Fun-Center2.jpg.html|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=55334}}]] [[http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/uploads/Fun-Center3.jpg.html|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=55338}}]] [[#zurueck|Zurück]] == (MK) - China X600-D == Bin mal aus interesse an anderen Produkte fremdgegangen und habe mir den Xaricraft X600-D und einen Rahmen SIGMA Q4 in USA gekauft . Lässt sich besch... fliegen. Zuminderst für mich als "Fluganfänger" === Bild von X600-D === [[http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/uploads/XD600+-+b.jpg.html|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=55369}}]] [[http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/uploads/XD600+-+c.jpg.html|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=55373}}]] [[#zurueck|Zurück]] = Info's zu den Modellen = == Steckerbelegung == Anbei die Steckerbelegung der Einheit Bl-Ctrl (4-fachverteiler) & Fl-Ctrl & ... zum Rahmen: Von jedem Bl ist die Motoransteuerung (U V W) steckbar. Beleuchtung über 6 pol. Stecker. _____x___________ +12V __x_____x________ Ansteuerung Power LED (+LED -LED) __x_____x________ Masse für LED (Blinktakt) _____x___________ Masse für LED (Blinktakt) [[#zurueck|Zurück]] == LED Ansteuerung mittels ULN 28003A == Angesteuert werden kann hiermit: Konstantstrom: HKO 700 - Konstantstromquelle für 3W LED, 700mA <<BR>> oder / und <<BR>> Power LED (LXHL)<<BR>> Ansteuerplatine bestehend aus: ULN 2803A <<BR>> Schaltung (siehe Skizzen): [[http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/uploads/Fun-LED-Schaltung1.jpg.html|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=55342}}]] [[http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/uploads/Fun-LED-Schaltung2.jpg.html|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=55346}}]] [[http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/uploads/Fun-LED-Schaltung3.jpg.html|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=55350}}]] [[#zurueck|Zurück]] == Info zum Programmieren eines Atmel mit AVR-Studio (4) == Programmieradapter: http://www.embedded-projects.net/usbprog <<BR>> USBprog Handbuch: http://svn.berlios.de/svnroot/repos/usbprog/trunk/usbprog/doc/USBprog.pdf <<BR>> Pinbelegung: Standart Atmel (10pol. und Adapter für 6pol.) <<BR>> <<BR>> 6 pol. <<BR>> MISO...1...2...+5V <<BR>> SCK....3...4...MOSI <<BR>> RST....5...6...GND <<BR>> [[#zurueck|Zurück]] = Links = [[InteressanteWikiSeiten]] <<BR>> [[Bezugsquellen]] <<BR>> [[http://www.e-heli-shop.de|BL-Motore im e-heli-shop]] <<BR>> [[http://www.lenkdrachen.de/|Drachenzubehör Prgasus]] <<BR>> [[http://www.cnchelicopter.com/servlet/StoreFront|China Kopter X600-D]] <<BR>> ---- . KategorieNachbauten