Größe: 4942
Kommentar:
|
← Revision 3 vom 27.09.2016 11:17 ⇥
Größe: 0
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 1: | Zeile 1: |
{{{#!wiki MK_Nav ||<class="MK_Nav_Header">[[MK-Board|MikroKopter-Baugruppen]]|| ||<class="MK_Nav_Header">'''Wi.232-Set'''|| }}} {{{#!wiki MK_select1 * {{http://mikrokopter.de/images/eng.gif}} [[en/Wi232Set|english]] * {{http://mikrokopter.de/images/deu.gif}} [[Wi232Set|deutsch]] }}} <<BR>><<BR>> <<TableOfContents>> = Wi.232-Set = '''Shoplink: [[https://www.mikrocontroller.com/index.php?main_page=product_info&cPath=86&products_id=675|Wi.232-Set]]''' <<BR>><<BR>> Das '''''Wi.232-Set V2.0''''' besteht aus je einem Wi.232 Sende- und Empfangsmodul (868MHz). Beide Module sind bereits fertig programmiert und aufeinander eingestellt, was eine störungsfreie Verbindung ermöglicht.<<BR>> Das Set beinhaltet alles, was für den Anschluss am Kopter und PC notwendig ist.<<BR>><<BR>> ||<class="MK_TableNoBorder">{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=109611&g2_serialNumber=2}}||<class="MK_TableNoBorder" ^>'''Wi.232-Set V2.0'''<<BR>>1x Wi.232-Modul PC<<BR>>1x Wi.232-Modul Kopter<<BR>>1x Verbindungskabel Wi.232 <-> Kopter<<BR>>1x USB-Anschlusskabel Wi.232 <-> PC|| [[http://www.radiotronix.com/datasheets/new/eur_um.pdf|Datenblatt]] des Funkmoduls = Anschluss PC = {{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=109632&g2_serialNumber=2}}<<BR>><<BR>> Das '''''MK-Wi.232-USB''''' wird über das USB-Anschlusskabel mit dem PC verbunden. <<BR>> Hierzu wird der Mini-USB Stecker des USB-Anschlusskabel an das MK-Wi.232-USB und der USB Stecker in einen freien USB Steckplatz des PC gesteckt. <<BR>><<BR>> [[http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=109651&g2_serialNumber=1|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=109656&g2_serialNumber=2}}]]<<BR>><<BR>> Nach dem Einstecken des '''''MK-Wi.232-USB''''' leuchtet die blaue LED auf, das Modul wird automatisch erkannt und der passende Treiber online gesucht und installiert.<<BR>> Diese Prozedur kann durchaus einige Minuten dauern. <<BR>><<BR>> Sollte die automatische Treiberinstallation von Windows fehlschlagen, so kann der Comport-Treiber (!VirtualComport VCP) hier heruntergeladen und manuell installiert werden: [[http://www.ftdichip.com/Drivers/VCP.htm|VCP-Treiber]]<<BR>> {i} Unter '''Windows 7''' wird i.d.R. kein separater Treiber benötigt. . Ist bereits ein MK-USB installiert, so ist kein weiterer Treiber erforderlich <<BR>><<BR>> Im Gerätemanager kann der neue COM-Port für das '''''MK-Wi.232-USB''''' gefunden werden. Hier sieht man dann auch die COM-Port Nummer, die später im KopterTool benötigt wird. = Anschluss MikroKopter = {{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=109626&g2_serialNumber=2}}<<BR>><<BR>> Das beiliegende Flachbandkabel wird mit der einen Seite an das '''''MK-Wi.232''''' angesteckt. <<BR>> Die andere Seite wird entweder an die FlightCtrl (EXT1) angeschlossen, oder bei Nutzung des GPS-System an die NaviCtrl (Debug).<<BR>><<BR>> Der Stecker kann hierbei auf das '''''MK-Wi.232''''' nur Polrichtig gesteckt werden. Bei dem Anschluss an die !FlightCtrl oder der !NaviCtrl muss auf den korrekten Anschluss geachtet werden. <<BR>> Der Stecker '''muss''' jeweils mit der roten Seite des Flachbandkabels zum Kontakt "1" der Stiftleiste zeigen.<<BR>><<BR>> ||[[http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=109645&g2_serialNumber=1|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=109650&g2_serialNumber=2}}]]||[[http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=108957&g2_serialNumber=1|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=108962&g2_serialNumber=2}}]]||[[http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=108963&g2_serialNumber=1|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=108968&g2_serialNumber=2}}]]|| ||<:>Anschluss an MK-Bluetooth||<:>Anschluss an !FlightCtrl||<:>Anschluss an !NaviCtrl|| <<BR>><<BR>> Der Anschluss an einem Kopter kann dann so aussehen: <<BR>><<BR>> [[http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=109639&g2_serialNumber=1|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=109644&g2_serialNumber=2}}]] = Verbindung zum KopterTool = Sind beide Wi.232-Module angeschlossen, kann das KopterTool gestartet werden. Hier sollte dann der COM-Port des '''''MK-Wi.232-USB''''' eingestellt werden [[MikroKopterTool#include.2BAC8-KopterTool.2BAC8-KopterTool.Erster_Start_vom_KopterTool|(Infolink)]].<<BR>> Nun sollte die Verbindung zwischen dem Kopter und dem !KopterTool automatisch aufgebaut werden. Falls dies nicht der Fall sein, sollte man das !KopterTool einmal schließen und erneut starten. ----- siehe auch: RadioTronix |