Unterschiede zwischen den Revisionen 4 und 9 (über 5 Versionen hinweg)
Revision 4 vom 10.08.2011 10:10
Größe: 2651
Autor: HolgerB
Kommentar:
Revision 9 vom 02.02.2012 17:40
Größe: 10701
Autor: LotharF
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 1: Zeile 1:
||<tablewidth="520px" tablestyle="text-align: center;"#ffffa0> {{http://mikrokopter.de/images/deu.gif}} Seite in [[WaypointEvent|Deutsch]] ||<#ffffa0> {{http://mikrokopter.de/images/fra.gif}} Page en [[fr/WaypointEvent|français]] ||<#ffffa0> {{http://mikrokopter.de/images/ita.gif}} Pagina in [[it/WaypointEvent|italiano]] || {{{#!wiki caution
'''Info'''
Zeile 3: Zeile 4:
= WaypointEvent =
##include_event_begin
The idea is, to trigger a camera (or similar) if the waypoint is reached.
This page is currently under revision
}}}
Zeile 7: Zeile 7:
The camera can be connected on the bliking-outpots or can be controlled by a mechanical servo. {{{#!wiki MK_Nav
||||||<class="MK_Nav_Header">[[MikroKopterTool-OSD]]||
||<class="MK_Nav_left">||<class="MK_Nav_Header">'''Waypoint Event'''||<class="MK_Nav_left">||
}}}
Zeile 9: Zeile 12:
If the waypoint is reached, a selectable value will be written into one virtual channel "WP-Event" - this can be used for blinking outouts or on a servo-outpot. {{{#!wiki MK_select1
Zeile 11: Zeile 14:
{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=70363&g2_serialNumber=2}}

This value will be sent from the NaviControl to the FlightControl when the waypoint is reached.

{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=70364&g2_serialNumber=1}}

The value is active during the waiting time on the waypoint. In the other time the value is zero.

Now the Poti (here Poti 8) can be used for blinking pattern or the Servo output.

== Excample ==
[[ShutterCable|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=71747}}|ShutterCable}}]]
 * {{http://mikrokopter.de/images/deu.gif}} [[WaypointEvent|deutsch]]
 * {{http://mikrokopter.de/images/fra.gif}} [[fr/WaypointEvent|français]]
}}}
Zeile 25: Zeile 19:
A camera is connected via a ShutterCable and shall be triggered 5 times in 10 seconds. <<TableOfContents>>
Zeile 27: Zeile 21:
=== Step 1: select WP-Event-Value ===
We will use a value of 100 here
#####################################################################################################################################################################################
Zeile 30: Zeile 23:
{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=70370&g2_serialNumber=2}} = Waypoint Event =
Zeile 32: Zeile 25:
=== Step 2: use Poti8 ===
When reaching the waypoint, the value shall be stored in Poti8
Jeder angelegte Wegpunkt im !MikroKopterTool-OSD besitzt ein Feld '''"WP-Event"''' (Wegpunkt-Event). <<BR>>
Bei einem Wegpunkteflug, kann hierüber bei erreichen des jeweiligen Wegpunktes z.B. eine Kamera automatisch ausgelöst werden.<<BR>><<BR>>
Zeile 35: Zeile 28:
{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=70364&g2_serialNumber=1}} Erreicht der Kopter einen Wegpunkt, bleibt er dort für die unter "Zeit" eingetragene Wartezeit stehen.<<BR>>
Während dieser Wartezeit wird der unter WP-Event eingetragene Wert an die FlightCtrl gesendet. <<BR>><<BR>>
Zeile 37: Zeile 31:
=== Step 3: Interval of the blinking pattern ===
The interval is now controlled via Poti8 (WP-Event)
{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=103626&g2_serialNumber=1}}<<BR>><<BR>>
Zeile 40: Zeile 33:
{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=70366&g2_serialNumber=1}} Die Funktionen und die Einstellungen der Wegpunkte sind hier beschrieben: [[MikroKopterTool-OSD]]
Zeile 42: Zeile 35:
When reaching the Waypoint, the trigger will be alternate between on and off with 1 second on (100) and 1 second off (100), because we selected the pattern: on,off,on,off,... #####################################################################################################################################################################################
Zeile 44: Zeile 37:
More information to the blinking pattern [[http://www.mikrokopter.de/ucwiki/en/Firmware-0.76#LED_Flashing|here]] or [[http://www.mikrokopter.de/ucwiki/ShutterCable#Ausl.2BAPY-sen|here]] = Die Einstellungen =
Zeile 46: Zeile 39:
'''Tip:''' You can also put the Poti8 (WP-Value) to a servo-output. In that case the servo will move after reaching the waypoint - for excample to control the camera mechanically.
##include_event_end
----
See also:
[[en/Firmware-0.82|en/Firmware-0.82]]
An der FlightCtrl befinden sich zwei Schaltausgänge, die über das WP-Event angesteuert werden können. <<BR>>
Der übertragenen Wert bestimmt hierbei die Schaltdauer der einzelnen Kästchen unter "Bitmask".<<BR>><<BR>>

Ein an den Schaltausgang angeschlossenes Zusatzmodul wie z.B. das !ShutterCable oder das Extension-PCB, kann so z.B. in Intervallen eine Kamera auslösen.<<BR>>
Damit ein Schaltausgang auf das WP-Event reagiert, müssen einige Einstellungen vorgenommen werden.<<BR>><<BR>>

Hilfreich hierbei ist es, wenn man z.B. schon über einen Taster am Sender die Kamera auslösen kann.<<BR>><<BR>>

Eine Beschreibung, wie eine Kamera über einen Taster ausgelöst werden kann, findet man hier: [[CameraConnect|CameraConnect]]
<<BR>><<BR>>

#####################################################################################################################################################################################

== Die Kanalzuweisung ==

Nutzt man am Sender einen Kanal zum Auslösen der Kamera, ist diesem Kanal in den Einstellungen eine Funktion (POTI1-8) zugewiesen.<<BR>>
(KopterTool >Einstellungen >Kanäle)<<BR>>
Dieses POTI wird dann dem entsprechenden Schaltausgang zugeteilt.<<BR>>
(KopterTool >Einstellungen >Ausgänge)<<BR>><<BR>>

Um jetzt das Wegpunkt-Event nutzen zu können, vergeben wir dem zugeteilten "POTI" den Eintrag "WP-Event".<<BR>>
In diesem Beispiel nutzen wir das POTI8, welcher normalerweise auf den Kanal 12 reagiert: <<BR>><<BR>>

{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=103727&g2_serialNumber=1}}
<<BR>><<BR>>

Die Funktion "POTI8" wird dann dem genutzten Schaltausgang zugeteilt. <<BR>>
In diesem Beispiel wurde an Ausgang1 das !ShutterCable angeschlossen: <<BR>><<BR>>

{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=103633&g2_serialNumber=2}}

#####################################################################################################################################################################################

= Schaltbeispiele =

Über die einzelnen Kästchen hinter "Bitmask" kann die Schaltfolge des Ausganges bestimmt werden. <<BR>>
Die Schaltzeit der einzelnen Kästchen wird über den unter WP-Event eingetragenen Wert bestimmt.<<BR>><<BR>>

Nehmen wir ein paar WP-Event Werte die für Wegpunkte vergeben wurden und schauen uns die Funktion des Schaltausganges anhand von ein paar Beispielen an. <<BR>>
Wie würde der Ausgang bei diesen Werten Schalten? <<BR>><<BR>>

{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=103626&g2_serialNumber=1}}
<<BR>><<BR>>

<!> Zur Information: <<BR>>
Der Schaltvorgang wird solange wiederholt, bis die eingestellte "Zeit" für den Wegpunkt abgelaufen ist.<<BR>>
Beispiel: Ist unter "Zeit" eine 10 eingetragen, bleibt der Kopter für 10sek an dem Wegpunkt stehen und während dieser 10sek wird der WP-Event Wert übertragen.
<<BR>><<BR>>

'''__WP-Event = 0__''' <<BR>>
Ist unter WP-Event eine "0" eingetragen, ist die Funktion ausgeschaltet. Der Schaltausgang wird also nicht angesteuert und die Kamera löst nicht aus.<<BR>><<BR>>

'''__WP-Event = 50__''' <<BR>>
Wird unter WP-Event eine "50" eingetragen, ist die Zeit pro Kästchen 0,5 Sekunden (50x10ms = 500ms = 0,5sek). <<BR>><<BR>>

'''__WP-Event = 100__''' <<BR>>
Wird unter WP-Event eine "100" eingetragen, ist die Zeit pro Kästchen 1 Sekunden (100x10ms = 1000ms = 1sek). <<BR>><<BR>>

'''__WP-Event = 200__''' <<BR>>
Wird unter WP-Event eine "200" eingetragen, ist die Zeit pro Kästchen 2 Sekunden (200x10ms = 2000ms = 2sek). <<BR>><<BR>>

Hier einige Beispiele, wie man die Kästchen schalten könnte (natürlich sind auch andere Muster möglich): <<BR>><<BR>>


||||||||||||||||||<class="MK_THeader" tablewidth="750px">{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=103795&g2_serialNumber=1}}||
||<class="MK_TBody">Bitmask = ||<#B4DC6C:>AN||<#FF7537:>AUS||<#FF7537:>AUS||<#FF7537:>AUS||<#FF7537:>AUS||<#FF7537:>AUS||<#FF7537:>AUS||<#FF7537:>AUS||
||<class="MK_TBody">WP-Event<<BR>>= 50 ||<#B4DC6C:>0,5sek<<BR>>an||<#FF7537:>0,5sek<<BR>>aus||<#FF7537:>0,5sek<<BR>>aus||<#FF7537:>0,5sek<<BR>>aus||<#FF7537:>0,5sek<<BR>>aus||<#FF7537:>0,5sek<<BR>>aus||<#FF7537:>0,5sek<<BR>>aus||<#FF7537:>0,5sek<<BR>>aus||
||<class="MK_TBody">WP-Event<<BR>>= 100 ||<#B4DC6C:>1sek<<BR>>an||<#FF7537:>1sek<<BR>>aus||<#FF7537:>1sek<<BR>>aus||<#FF7537:>1sek<<BR>>aus||<#FF7537:>1sek<<BR>>aus||<#FF7537:>1sek<<BR>>aus||<#FF7537:>1sek<<BR>>aus||<#FF7537:>1sek<<BR>>aus||
||<class="MK_TBody">WP-Event<<BR>>= 200 ||<#B4DC6C:>2sek<<BR>>an||<#FF7537:>2sek<<BR>>aus||<#FF7537:>2sek<<BR>>aus||<#FF7537:>2sek<<BR>>aus||<#FF7537:>2sek<<BR>>aus||<#FF7537:>2sek<<BR>>aus||<#FF7537:>2sek<<BR>>aus||<#FF7537:>2sek<<BR>>aus||
<<BR>>



||||||||||||||||||<class="MK_THeader" tablewidth="750px">{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=103798&g2_serialNumber=1}}||
||<class="MK_TBody">Bitmask = ||<#B4DC6C:>AN||<#FF7537:>AUS||<#B4DC6C:>AN||<#FF7537:>AUS||<#B4DC6C:>AN||<#FF7537:>AUS||<#B4DC6C:>AN||<#FF7537:>AUS||
||<class="MK_TBody">WP-Event<<BR>>= 50 ||<#B4DC6C:>0,5sek<<BR>>an||<#FF7537:>0,5sek<<BR>>aus||<#B4DC6C:>0,5sek<<BR>>an||<#FF7537:>0,5sek<<BR>>aus||<#B4DC6C:>0,5sek<<BR>>an||<#FF7537:>0,5sek<<BR>>aus||<#B4DC6C:>0,5sek<<BR>>an||<#FF7537:>0,5sek<<BR>>aus||
||<class="MK_TBody">WP-Event<<BR>>= 100 ||<#B4DC6C:>1sek<<BR>>an||<#FF7537:>1sek<<BR>>aus||<#B4DC6C:>1sek<<BR>>an||<#FF7537:>1sek<<BR>>aus||<#B4DC6C:>1sek<<BR>>an||<#FF7537:>1sek<<BR>>aus||<#B4DC6C:>1sek<<BR>>an||<#FF7537:>1sek<<BR>>aus||
||<class="MK_TBody">WP-Event<<BR>>= 200 ||<#B4DC6C:>2sek<<BR>>an||<#FF7537:>2sek<<BR>>aus||<#B4DC6C:>2sek<<BR>>an||<#FF7537:>2sek<<BR>>aus||<#B4DC6C:>2sek<<BR>>an||<#FF7537:>2sek<<BR>>aus||<#B4DC6C:>2sek<<BR>>an||<#FF7537:>2sek<<BR>>aus||
<<BR>>



||||||||||||||||||<class="MK_THeader" tablewidth="750px">{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=103801&g2_serialNumber=1}}||
||<class="MK_TBody">Bitmask = ||<#B4DC6C:>AN||<#FF7537:>AUS||<#FF7537:>AUS||<#B4DC6C:>AN||<#FF7537:>AUS||<#FF7537:>AUS||<#B4DC6C:>AN||<#FF7537:>AUS||
||<class="MK_TBody">WP-Event<<BR>>= 50 ||<#B4DC6C:>0,5sek<<BR>>an||<#FF7537:>0,5sek<<BR>>aus||<#FF7537:>0,5sek<<BR>>aus||<#B4DC6C:>0,5sek<<BR>>an||<#FF7537:>0,5sek<<BR>>aus||<#FF7537:>0,5sek<<BR>>aus||<#B4DC6C:>0,5sek<<BR>>an||<#FF7537:>0,5sek<<BR>>aus||
||<class="MK_TBody">WP-Event<<BR>>= 100 ||<#B4DC6C:>1sek<<BR>>an||<#FF7537:>1sek<<BR>>aus||<#FF7537:>1sek<<BR>>aus||<#B4DC6C:>1sek<<BR>>an||<#FF7537:>1sek<<BR>>aus||<#FF7537:>1sek<<BR>>aus||<#B4DC6C:>1sek<<BR>>an||<#FF7537:>1sek<<BR>>aus||
||<class="MK_TBody">WP-Event<<BR>>= 200 ||<#B4DC6C:>2sek<<BR>>an||<#FF7537:>2sek<<BR>>aus||<#FF7537:>2sek<<BR>>aus||<#B4DC6C:>2sek<<BR>>an||<#FF7537:>2sek<<BR>>aus||<#FF7537:>2sek<<BR>>aus||<#B4DC6C:>2sek<<BR>>an||<#FF7537:>2sek<<BR>>aus||
<<BR>>



||||||||||||||||||<class="MK_THeader" tablewidth="750px">{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=103804&g2_serialNumber=1}}||
||<class="MK_TBody">Bitmask = ||<#B4DC6C:>AN||<#FF7537:>AUS||<#FF7537:>AUS||<#FF7537:>AUS||<#B4DC6C:>AN||<#FF7537:>AUS||<#FF7537:>AUS||<#FF7537:>AUS||
||<class="MK_TBody">WP-Event<<BR>>= 50 ||<#B4DC6C:>0,5sek<<BR>>an||<#FF7537:>0,5sek<<BR>>aus||<#FF7537:>0,5sek<<BR>>aus||<#FF7537:>0,5sek<<BR>>aus||<#B4DC6C:>0,5sek<<BR>>an||<#FF7537:>0,5sek<<BR>>aus||<#FF7537:>0,5sek<<BR>>aus||<#FF7537:>0,5sek<<BR>>aus||
||<class="MK_TBody">WP-Event<<BR>>= 100 ||<#B4DC6C:>1sek<<BR>>an||<#FF7537:>1sek<<BR>>aus||<#FF7537:>1sek<<BR>>aus||<#FF7537:>1sek<<BR>>aus||<#B4DC6C:>1sek<<BR>>an||<#FF7537:>1sek<<BR>>aus||<#FF7537:>1sek<<BR>>aus||<#FF7537:>1sek<<BR>>aus||
||<class="MK_TBody">WP-Event<<BR>>= 200 ||<#B4DC6C:>2sek<<BR>>an||<#FF7537:>2sek<<BR>>aus||<#FF7537:>2sek<<BR>>aus||<#FF7537:>2sek<<BR>>aus||<#B4DC6C:>2sek<<BR>>an||<#FF7537:>2sek<<BR>>aus||<#FF7537:>2sek<<BR>>aus||<#FF7537:>2sek<<BR>>aus||
<<BR>>



||||||||||||||||||<class="MK_THeader" tablewidth="750px">{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=103807&g2_serialNumber=1}}||
||<class="MK_TBody">Bitmask = ||<#B4DC6C:>AN||<#B4DC6C:>AN||<#FF7537:>AUS||<#FF7537:>AUS||<#B4DC6C:>AN||<#B4DC6C:>AN||<#FF7537:>AUS||<#FF7537:>AUS||
||<class="MK_TBody">WP-Event<<BR>>= 50 ||<#B4DC6C:>0,5sek<<BR>>an||<#B4DC6C:>0,5sek<<BR>>an||<#FF7537:>0,5sek<<BR>>aus||<#FF7537:>0,5sek<<BR>>aus||<#B4DC6C:>0,5sek<<BR>>an||<#B4DC6C:>0,5sek<<BR>>an||<#FF7537:>0,5sek<<BR>>aus||<#FF7537:>0,5sek<<BR>>aus||
||<class="MK_TBody">WP-Event<<BR>>= 100 ||<#B4DC6C:>1sek<<BR>>an||<#B4DC6C:>1sek<<BR>>an||<#FF7537:>1sek<<BR>>aus||<#FF7537:>1sek<<BR>>aus||<#B4DC6C:>1sek<<BR>>an||<#B4DC6C:>1sek<<BR>>an||<#FF7537:>1sek<<BR>>aus||<#FF7537:>1sek<<BR>>aus||
||<class="MK_TBody">WP-Event<<BR>>= 200 ||<#B4DC6C:>2sek<<BR>>an||<#B4DC6C:>2sek<<BR>>an||<#FF7537:>2sek<<BR>>aus||<#FF7537:>2sek<<BR>>aus||<#B4DC6C:>2sek<<BR>>an||<#B4DC6C:>2sek<<BR>>an||<#FF7537:>2sek<<BR>>aus||<#FF7537:>2sek<<BR>>aus||
<<BR>>

Info

This page is currently under revision

MikroKopterTool-OSD

Waypoint Event

Waypoint Event

Jeder angelegte Wegpunkt im MikroKopterTool-OSD besitzt ein Feld "WP-Event" (Wegpunkt-Event).
Bei einem Wegpunkteflug, kann hierüber bei erreichen des jeweiligen Wegpunktes z.B. eine Kamera automatisch ausgelöst werden.

Erreicht der Kopter einen Wegpunkt, bleibt er dort für die unter "Zeit" eingetragene Wartezeit stehen.
Während dieser Wartezeit wird der unter WP-Event eingetragene Wert an die FlightCtrl gesendet.

https://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=103626&g2_serialNumber=1

Die Funktionen und die Einstellungen der Wegpunkte sind hier beschrieben: MikroKopterTool-OSD

Die Einstellungen

An der FlightCtrl befinden sich zwei Schaltausgänge, die über das WP-Event angesteuert werden können.
Der übertragenen Wert bestimmt hierbei die Schaltdauer der einzelnen Kästchen unter "Bitmask".

Ein an den Schaltausgang angeschlossenes Zusatzmodul wie z.B. das ShutterCable oder das Extension-PCB, kann so z.B. in Intervallen eine Kamera auslösen.
Damit ein Schaltausgang auf das WP-Event reagiert, müssen einige Einstellungen vorgenommen werden.

Hilfreich hierbei ist es, wenn man z.B. schon über einen Taster am Sender die Kamera auslösen kann.

Eine Beschreibung, wie eine Kamera über einen Taster ausgelöst werden kann, findet man hier: CameraConnect

Die Kanalzuweisung

Nutzt man am Sender einen Kanal zum Auslösen der Kamera, ist diesem Kanal in den Einstellungen eine Funktion (POTI1-8) zugewiesen.
(KopterTool >Einstellungen >Kanäle)
Dieses POTI wird dann dem entsprechenden Schaltausgang zugeteilt.
(KopterTool >Einstellungen >Ausgänge)

Um jetzt das Wegpunkt-Event nutzen zu können, vergeben wir dem zugeteilten "POTI" den Eintrag "WP-Event".
In diesem Beispiel nutzen wir das POTI8, welcher normalerweise auf den Kanal 12 reagiert:

https://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=103727&g2_serialNumber=1

Die Funktion "POTI8" wird dann dem genutzten Schaltausgang zugeteilt.
In diesem Beispiel wurde an Ausgang1 das ShutterCable angeschlossen:

https://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=103633&g2_serialNumber=2

Schaltbeispiele

Über die einzelnen Kästchen hinter "Bitmask" kann die Schaltfolge des Ausganges bestimmt werden.
Die Schaltzeit der einzelnen Kästchen wird über den unter WP-Event eingetragenen Wert bestimmt.

Nehmen wir ein paar WP-Event Werte die für Wegpunkte vergeben wurden und schauen uns die Funktion des Schaltausganges anhand von ein paar Beispielen an.
Wie würde der Ausgang bei diesen Werten Schalten?

https://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=103626&g2_serialNumber=1

<!> Zur Information:
Der Schaltvorgang wird solange wiederholt, bis die eingestellte "Zeit" für den Wegpunkt abgelaufen ist.
Beispiel: Ist unter "Zeit" eine 10 eingetragen, bleibt der Kopter für 10sek an dem Wegpunkt stehen und während dieser 10sek wird der WP-Event Wert übertragen.

WP-Event = 0
Ist unter WP-Event eine "0" eingetragen, ist die Funktion ausgeschaltet. Der Schaltausgang wird also nicht angesteuert und die Kamera löst nicht aus.

WP-Event = 50
Wird unter WP-Event eine "50" eingetragen, ist die Zeit pro Kästchen 0,5 Sekunden (50x10ms = 500ms = 0,5sek).

WP-Event = 100
Wird unter WP-Event eine "100" eingetragen, ist die Zeit pro Kästchen 1 Sekunden (100x10ms = 1000ms = 1sek).

WP-Event = 200
Wird unter WP-Event eine "200" eingetragen, ist die Zeit pro Kästchen 2 Sekunden (200x10ms = 2000ms = 2sek).

Hier einige Beispiele, wie man die Kästchen schalten könnte (natürlich sind auch andere Muster möglich):

https://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=103795&g2_serialNumber=1

Bitmask =

AN

AUS

AUS

AUS

AUS

AUS

AUS

AUS

WP-Event
= 50

0,5sek
an

0,5sek
aus

0,5sek
aus

0,5sek
aus

0,5sek
aus

0,5sek
aus

0,5sek
aus

0,5sek
aus

WP-Event
= 100

1sek
an

1sek
aus

1sek
aus

1sek
aus

1sek
aus

1sek
aus

1sek
aus

1sek
aus

WP-Event
= 200

2sek
an

2sek
aus

2sek
aus

2sek
aus

2sek
aus

2sek
aus

2sek
aus

2sek
aus


https://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=103798&g2_serialNumber=1

Bitmask =

AN

AUS

AN

AUS

AN

AUS

AN

AUS

WP-Event
= 50

0,5sek
an

0,5sek
aus

0,5sek
an

0,5sek
aus

0,5sek
an

0,5sek
aus

0,5sek
an

0,5sek
aus

WP-Event
= 100

1sek
an

1sek
aus

1sek
an

1sek
aus

1sek
an

1sek
aus

1sek
an

1sek
aus

WP-Event
= 200

2sek
an

2sek
aus

2sek
an

2sek
aus

2sek
an

2sek
aus

2sek
an

2sek
aus


https://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=103801&g2_serialNumber=1

Bitmask =

AN

AUS

AUS

AN

AUS

AUS

AN

AUS

WP-Event
= 50

0,5sek
an

0,5sek
aus

0,5sek
aus

0,5sek
an

0,5sek
aus

0,5sek
aus

0,5sek
an

0,5sek
aus

WP-Event
= 100

1sek
an

1sek
aus

1sek
aus

1sek
an

1sek
aus

1sek
aus

1sek
an

1sek
aus

WP-Event
= 200

2sek
an

2sek
aus

2sek
aus

2sek
an

2sek
aus

2sek
aus

2sek
an

2sek
aus


https://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=103804&g2_serialNumber=1

Bitmask =

AN

AUS

AUS

AUS

AN

AUS

AUS

AUS

WP-Event
= 50

0,5sek
an

0,5sek
aus

0,5sek
aus

0,5sek
aus

0,5sek
an

0,5sek
aus

0,5sek
aus

0,5sek
aus

WP-Event
= 100

1sek
an

1sek
aus

1sek
aus

1sek
aus

1sek
an

1sek
aus

1sek
aus

1sek
aus

WP-Event
= 200

2sek
an

2sek
aus

2sek
aus

2sek
aus

2sek
an

2sek
aus

2sek
aus

2sek
aus


https://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=103807&g2_serialNumber=1

Bitmask =

AN

AN

AUS

AUS

AN

AN

AUS

AUS

WP-Event
= 50

0,5sek
an

0,5sek
an

0,5sek
aus

0,5sek
aus

0,5sek
an

0,5sek
an

0,5sek
aus

0,5sek
aus

WP-Event
= 100

1sek
an

1sek
an

1sek
aus

1sek
aus

1sek
an

1sek
an

1sek
aus

1sek
aus

WP-Event
= 200

2sek
an

2sek
an

2sek
aus

2sek
aus

2sek
an

2sek
an

2sek
aus

2sek
aus