<> {{http://www.centralcenter.de/quadrokopter/000304.JPG}} {{http://www.tecchannel.de/imgserver/bdb/361900/361905/98222663D6FE9EA55EFFF46179D7C9B2_800x600.jpg}} {{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=389}} = Generelles = * Ringe sollten primär für Indoor-Aktivitäten gebaut, wo die Wände sogar absichtlich touchiert werden * ein Schutzring ersetzt keinen ordentlichen Crashschutz für die Elektronik = Kommerzielle Lösung = * gibt es im [[http://www.freeshop-web.de/shopserver/shops/s001830/|Shop von]] [[http://www.freeshop-web.de/shopserver/shops/s001830/?go=artikel&ps=14366&subid=14452|Produktlink]] '''Kosten:''' 55 € '''Gewicht:''' 60g = Eigenbau = Eine [[http://www.rcmovie.de/video/f6681f6a33b78ef72965/Bau-und-Test-Propellerschutz-Ring|gute Anleitung]] von [[http://www.rcmovie.de/profile/|rc-luftbilder.de]] findet man hier: * http://www.rcmovie.de/video/f6681f6a33b78ef72965/Bau-und-Test-Propellerschutz-Ring Einkauf der Materialien: * http://www.volango.de/ * http://www.drachenwerkstatt.de/ * https://shop.elliot.de/ * etc... == Teile == * Streben vom MK aus 2,5m langer und 3mm starker Kohlefaser * ein paar Lüsterklemmen und ein 8mm Kunststoffrohr * Befestigungsmöglichkeit '''Kosten:''' unter 20 € '''Gewicht:''' 80g-95g ---- . KategorieRahmen