||<tablewidth="450px" tablestyle="TEXT-ALIGN: center"bgcolor="#ffffa0"> {{http://mikrokopter.de/images/eng.gif}} Page in [[en/JetiBox|english]] ||<bgcolor="#ffffa0"> {{http://mikrokopter.de/images/fra.gif}} page en [[fr/JetiBox|francais]] ||

siehe auch: JetiDuplex, [[Firmware-0.78#Jeti_R.2BAPw-ckkanal|FC-Version 0.78]], [[Firmware-0.80#Jeti_Displays|FC-Version 0.80]]<<TableOfContents>>

= JetiBox =
Die Jetibox wird an das Jeti-Sendemodul angeschlossen. Sie dient zum Parametrieren des Jeti-Systems.

Zusätzlich kann man an den JetiEmpfänger intelligente Sensoren anschließen.

In unserem Fall wird die FlightControl mit einer zusätzlichen Leitung (siehe unten) und einer Diode an den Dateneingang des Jeti-Empfängers angeschlossen und verhält sich dann wie ein intelligenter Sensor.

[[http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/tech/JetiMK.jpg.html|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=54139}}]]

= Verwendung am MikroKopter =
Ab der [[Firmware-0.78|MikroKopter-Software-Version 0.78]] (Frühjahr 2010) wird man die JetiBox zur Anzeige von MikroKopter-Statusdaten (Spannung, Höhe, Entfernung usw. ) nutzen können.

Für erweiterte Status Informationen und Parametereinstellungen über die Jetibox gibt es eine spezielle [[Jeti+|Firmware Jeti+]]

[[http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/Nachbau/Graupner_mx22_3.jpg.html|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=53948}}]]

== Status ==
In dieser Anzeige wird auf einen Blick der Status des MKs angezeigt
|| Spannung [V] || Kompassrichtung || Entfernung vom Start [m] ||
|| verbrauchte Kapazität [mAh] || Flugzeit || Höhe [m] ||

[[http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/tech/JetiStatus2.jpg.html|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=63241}}]]

 * 12.0V Lipo-Spannung
 * 126mAh verbraucht
 * 311° Kompass-Wert (Neu im Vergleich zur 0.78: Hier wird die Kompassrichtung angezeigt)
 * 0m vom Startpunkt entfernt
 * Flugzeit: 1:17
 * Höhe: 0m, also gelandet

Nur im Vario-Modus des Höhenreglers: 
 
Ein '''Zeichen nach der Höhenangabe''' gibt an:
 * "=" Gleichheitszeichen: Höhenvorgabe unverändert
 * "+" Plus: Höhenvorgabe Steigen
 * "-" Minus: Höhenvorgabe Sinken
 * "v" Höhenvorgabe von der NC: Sinken (Waypoint)
 * "^" Höhenvorgabe von der NC: Steigen (Waypoint)

=== ErrorCodes ===
[[http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/tech/JetiError.jpg.html|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=63251}}]]

Falls eine Fehlermeldung vorliegt, wird hier der [[ErrorCodes|FehlerCode]] angezeigt. 

'''Hinweis:''' nur in Verbindung mit einer NaviControl

== Temperaturen der BL2.0-Regler ==
[[http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/tech/Jeti_Temperatures.gif.html|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=63235}}]]

Falls BL-Regler Version 2.0 eingebaut sind, werden diese hier angezeigt. Bei HExa und Okto werden dort entsprechend 6 bzw. 8 angezeigt.

== Strom ==
|| Spannung [V] || Aktueller Strom [A] ||
|| Aktuelle Leistung [W]|| verbrauchte Kapazität [mAh] ||

[[http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=54622&g2_serialNumber=2|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=54622&g2_serialNumber=2}}]]

== GPS-Info ==
|| Geschwindigkeit || Anzahl Satelliten || SatFix ||
|| Home: || Entfernung [m]|| Richtung [°] ||

[[http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/tech/Jeti_GPS2.jpg.html|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=63227}}]]

Neu im Vergleich zur 0.78: Hier wird zusätzlich die GPS-Geschwindigkeit (in m/s) angezeigt

== Wie kommt man in das MikroKopter-Menü? ==
Nach jedem Einschalten des Senders:

'''Im Menü der Jetibox blättert man zwei mal nach rechts und dann runter, um das MK-Menü zu sehen.'''

= Jeti-Datenkanal =
[[http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/tech/JetiSchema.jpg.html|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=54153}}]]
 * (die Signalleitungen im Bild oben heißen richtig RxD1 und TxD1)
 * der Jeti Duplex-Empfänger (4) ist über die PPM-Leitung und eine Datenleitung (8) mit der FlightControl (2) verbunden
 * die FlightControl (2) sendet die Displaydaten an den Jeti-Rmk-Empfänger (4)
 * der Jeti-Rmk-Empfänger (4) sendet per Funk die Displaydaten an das Sendermodul (5), das im Sender (7) eingebaut ist
 * die JetiBox (6) ist mit einem dreiadrigen Kabel an das Sendemodul (5) angeschlossen und kann so die Displaydaten anzeigen
 * die Tasteneingaben an der JetiBox (6) werden wiederum an die FlightControl übertragen, die damit z.B. die Menüs umschalten kann
== Diode zur Kommunikation ==
/!\ Achtung: bei FlightControl ab Version '''2.1''' ist diese Diode bereits integriert und muss '''nicht mehr''' von aussen angebracht werden!

Die TxD1 und RxD1-Leitungen der FC (bis Version 2.0) müssen zu einem gemeinsamen Datensignal zusammengefasst werden.

Dazu muss eine Diode (z.B. 1N4148 o.ä.) an der Stiftleiste der FC eingelötet werden:

[[http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/tech/JEtiDiode.gif.html|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=53101}}]]

[[http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/tech/FC_JETI_Diode.jpg.html|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=53510}}]]

Und der Jeti-Empfänger wird zusätzlich zum Summensignal nun mit der Datenleitung angeschlossen.

Die einfachste Lösung zum Anschluß des Datenkanals ist, wenn man das Kabel zwischen FlightCtrl und NaviCtrl an den Pins 3 & 4 verlängert. Dann ist kein Löten auf der Platine nötig:

[[http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/tech/jetibox.jpg.html|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=56393}}]]

Anschließend allerdings noch die Lötstelle, am besten mit Schrumpfschlauch, isolieren. ;)

= Datenkanal am Jeti-Empfänger =
Die Empfängersignale werden wie gewohnt über die dreiadrige PPM-Leitung zur FC übertragen. Darüber wird der Empfänger auch versorgt.

[[http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/tech/Jeti_RMK3.jpg.html|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=54167}}]]

[[http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/tech/Jeti_RMK2.jpg.html|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=54164}}]]

'''Neuere Version Rmk II'''

[[http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/tech/RMK2_a.jpg.html|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=65696}}]]

Die Datenleitung (für die JetiBox) wird an dem Stecker "Ext." am Signal "D" angeschlossen.

/!\ Falls der Aufkleber mal verdreht aufgeklebt wurde: Das Signal "D" befindet sich am Rand.
 * Da die Kabelstecker manchmal recht schwergängig sind, Buchse bis zum Anschlag einschieben. Sonst kann es Kontaktprobleme geben.

== Anschluss an der FC2.1 ==
Die externe Diode ist ab der FC-Version 2.1 bereits integriert, muss hier also nicht mehr von außen angelötet werden.

Anschluss:

 * Schwarz an "GN" (Minus)
 * Rot an "+5" (Plus)
 * Orange an "PPM" (PPM-Datenleitung)
 * Lötjumper "JET" gebrückt
 * Separate Datenleitung (Jeti-Rückkanal) von "RX" an "D" des Jeti-Empfängers (äußerer Anschluss)

[[http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/tech/FC21_Jeti_2.jpg.html|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=62750|http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/tech/FC21_Jeti_2.jpg.html}}]]

[[http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/tech/FC21_Jeti_1.jpg.html|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=62746|http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/tech/FC21_Jeti_1.jpg.html}}]]


----
 . KategorieFernsteuerung KategorieSensor