'''Aktuelle Version: _jeti003.hex''' <
><
>
'''Mit dieser modifizierten Firmware Version ist es möglich über die Jetibox:
* Diverse Zusatzinformationen anzuzeigen
* die wichtigsten Parameter numerisch anzuzeigen und während dem Flug zu verändern.
* die Parameter zu speichern
* die Motoren einzeln zu testen'''<
><
>
[[http://svn.mikrokopter.de/listing.php?repname=FlightCtrl&path=/branches/MartinW_Jeti+/Hex-Files/|http://svn.mikrokopter.de/listing.php?repname=FlightCtrl&path=%2Fbranches%2FMartinW_Jeti%2B%2FHex-Files%2F]] <
> <
> -Motoransteuerwerte 1 bis 8 werden auch über die Debugschnittstelle ausgegeben, nicht nur Motor 1 bis 4.
-Einstellwerte zwischen 248...255 sind Poti-Werte
-aktuell benötigt die 644er Software ( FC v1.1 bis v1.3) 62922 bytes, nur möglich mit zusätzlichen Einsparungen:
* MKTool Display weglassen
* restliche Spektrumroutinen entfernen
* Debugausgaben in der Länge kürzen
Es kann auch von der 1. Seite nach links zur letzten Seite gewechselt werden. Nach links kann man schneller die Einstell-Seiten wechseln (v003)
=== Seite 1 bis 4 ===
Siehe: http://www.mikrokopter.de/ucwiki/JetiBox#Status
Auf Seite 3 wird der maximale Gesamtstrom angezeigt wenn: Die Motoren nicht mehr laufen und wenn beim fliegen diese Jetiseite aktiv ist (v003)
=== Seite 5 ===
Motorströme, und Gesamtstrom wenn Anzahl Motoren <=6 Motoren
Es werden die maximalen Motorströme angezeigt wenn: Die Motoren nicht mehr laufen und wenn beim fliegen diese Jetiseite aktiv ist (v003)
v oder ^ ändert die Anzeigegeschwindigkeit
=== Seite 6 ===
Motoren Ansteuerungswerte
v oder ^ ändert die Anzeigegeschwindigkeit
=== Seite 7 ===
I2C Fehler Motoren 1...8
v oder ^ ändert die Anzeigegeschwindigkeit
=== Seite 8 ===
Schwerpunkanzeige
Nickwert positiv: Schwerpunkt vorne
Rollwert positiv: Schwerpunkt links
=== Seite 9 ===
VSpeed = Variospeed (v003)
HG/4 = HoverGas/4 Gas = StickGas
=== Seite 10 ===
SP1 = Serial Poti 1
SP2 = Serial Poti 2
SP2 = Serial Poti 3
SP2 = Serial Poti 4
Bei den Serial-Potis werden 127 abgezählt, so ist der Wertebereich wie ein Poti sein sollte (v003)
=== Seite 11 ===
HD = Luftdruck_D
HA = Hoehe_ACC_Wirkung
HP = Hoehe_P
HM = Hoehe_MinGas
=== Seite 12 ===
HV = Hoehe_HoverBand
HZ = Hoehe_GPS_Z
HG = Hoehe_Verstaerkung
HS = MaxHoehe
=== Seite 13 ===
StP = Stick_P
SGP = Gier_P
StD = Stick_D
DrC = Driftkomp
=== Seite 14 ===
GYP = Gyro_P
GYI = Gyro_I
GYD = Gyro_D
MaI = I_Faktor
=== Seite 15 ===
GGP = Gyro_Gier_P
GSt = Gyro_Stability
GGI = Gyro_Gier_I
DSt = DynamicStability
=== Seite 16 ===
NGG = NaviGpsGain
NSC = NaviSpeedCompensation
NWC = NaviWindCorrection
NAL = NaviAngleLimitation
=== Seite 17 ===
LGL = LoopGasLimit
LHy = LoopHysterese
LTh = LoopThreshold
=== Seite 18 ===
FGP = AchsKopplung1 (Gier/ Yaw positive Feedback)
FNR = AchsKopplung2 (Nick / Roll Feedback)
CYC = CouplingYawCorrection
UP7 = Userparameter 7
(Einstellbares [[http://forum.mikrokopter.de/topic-post169011.html#post169011|Motor-Smoothing]] von Arthur P, 0 = off bzw. Original, 2..5 empfohlen. Die Motorenansteuerwerte werden nicht mehr so hart nach unten geregelt, dadurch ev. ruhigeres Schweben)
=== Seite 19 ===
NCT = Roll Servo control: Servowert zum Schwenken der Kamera.
NCP = Nick Compensation : Einfluss des Nickwinkels bzw. Rollwinkels auf das entsprechende Servo.
RCT = Roll Servo control: Servowert zum Schwenken der Kamera.
RCP = Roll Compensation : Einfluss des Nickwinkels bzw. Rollwinkels auf das entsprechende Servo.
=== Seite 20 ===
Loopingeinstellung
Looping Konfigurationswert 0...15, dezimal
0 = kein Looping, 15 = Looping in alle Richtungen möglich,
wird mit "<" ">" "^" und "v" angezeigt
=== Seite 21 ===
Höhenschalter oder Vario mit Beeper switched Hight v Vario withbeep ^
Nur 2 Einstellungen:
Pfeil nach oben: Höhe per Schalter
Pfeil nach unten: Höhe mit Vario und Variopiepser
=== Seite 22 ===
Motorentest
Pfeile links und rauf oder runter zusammendrücken um Motornummer zu verstellen
Rechts oben wird der entsprechende Strom (*10) angezeigt (v003)
=== Seite 23 ===
Settings speichern (nur wenn Motoren aus)
Pfeile links und rechts miteinander drücken zum speichern
Pfeil nach oben/unten: In das zu speichernde Setting kann gewählt werden, mit Settings-beepen (v003)