#acl AdminGroup:read,write,revert dl2yak:read,write,revert All:read
#DEPRECATED

<<InfoBox('''!!! Expertenfunktion !!!''')>>

||<tablewidth="520px" tablestyle="text-align: center;"#ffffa0> {{http://mikrokopter.de/images/eng.gif}} Page in [[en/Expert/Bootloader|english]] ||

<<TableOfContents>>


= Bootloader flashen =
<<BR>>
<<RedBox('''Alle vorbestückten Baugruppen haben bereits einen Bootloader eingespielt. Hier ist ein einspielen des Bootloader nicht notwendig!<<BR>>Mit dieser Funktion kann der Atmega beschädigt / unbrauchbar gemacht werden!''')>>

 

 '''Nur wenn mit einem ISP-Programmer der Bootloader gelöscht/beschädigt wurde oder es sich um selbst bestückten Platinen handelt (z.B. BL-Ctrl1.2, FlightCtrl 1.2), <<BR>>
 kann es notwendig sein, dass in einem neuen Atmega der Bootloader eingespielt werden muss. Auch dies kann mit dem KopterTool<<BR>>
 gemacht werden. Allerdings wird hierzu ein ISP-Programmer benötigt (z.B. AVR-Programmer, Sercon). __Mit dem MK-USB ist dies nicht möglich__!'''<<BR>><<BR>>

 /!\ '''Für den Anschluss des ISP-Programmers an die Baugruppen und auch für die Programmierung wird __erweitertes technisches Wissen__ vorausgesetzt!''' <<BR>>

 Um den Programmer an die Baugruppen anschließen zu können, muss sehr wahrscheinlich ein Adapterkabel selber hergestellt werden. <<BR>>
 Die Stecker-Belegung der Baugruppen kann in dem jeweiligen Schaltplan im Wiki nachgesehen werden.<<BR>><<BR>>


 /!\ '''Achtung:''' Aus bestimmten Gründen sind die Bootloader für einige Baugruppen '''nicht''' öffentlich. <<BR>>
  {i} Falls ein Atmega erneuert werden muss, kann der passende incl. dem passenden Bootloader im Online Shop bestellt werden: [[https://www.mikrocontroller.com/index.php?main_page=index&cPath=74|Link]]<<BR>><<BR>>
 
 /!\ '''Achtung:''' Bei unsachgemäßer Handhabung oder bei falsch eingestellten Fuses kann der Atmega beschädigt und somit unbrauchbar werden!
 Einstellungen werden hier auf eigenen Gefahr vorgenommen. 

== Baugruppe anschließen ==
'''Beispiel: !FlightCtrl mit Sercon'''

 - Die Flight-Ctrl muss über das 6-polige ISP-Kabel (ISP2) an den SerCon angeschlossen sein (Jumper auf SerCon muss geschlossen sein).<<BR>>
 - Die Flight-Ctrl muss ebenfalls über das 10-polige ISP-Kabel (SIO) an den !SerCon angeschlossen sein (damit man die Bestätigung vom Bootloader sehen kann).<<BR>>
 - Die Flight-Ctrl muss mit Spannung versorgt werden.<<BR>><<BR>>

'''Beispiel: BL-Ctrl mit Sercon'''

 - Der BL-Ctrl wird über ein 10-poliges kombiniertes ISP-/seriell-Kabel (ISP1) mit der !SerCon verbunden (Jumper auf SerCon muss geschlossen sein).<<BR>>
 - Die BL-Ctrl muss mit Spannung versorgt werden.<<BR>>
 - Es dürfen keine Daten über den I2C-Bus kommen, d.h. entweder ablöten oder während des Programmierens Flight-Ctrl ausschalten.<<BR>><<BR>>


== Einspielen eines Bootloaders ==
Die betreffende Platine wird mit dem ISP-Programmer an den PC angeschlossen und das KopterTool gestartet. <<BR>>

Nun kann durch einen "rechts-klick" mit der Maus in das Terminalfenster das Kontextmenü geöffnet werden. <<BR>><<BR>>

Hier wird nun '''"FLASH Bootloader (ISP)... F10"''' angeklickt ...<<BR>><<BR>>
{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=90335&g2_serialNumber=2}}<<BR>><<BR>>

... und im sich dann öffnenden Fenster die vorher heruntergeladene Software (Bootloader) auswählen: <<BR>>

{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=77571&g2_serialNumber=2}}<<BR>><<BR>>

Mit einem "klick" auf '''''Öffnen''''' startet das Update: <<BR>>

||<:rowbgcolor="#fCC000">'''Anzeige einspielen Bootloader in BL-Ctrl 1.2'''||
||{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=90339&g2_serialNumber=2}}||
<<BR>><<BR>>

Nach erfolgreichem Programmieren wird dann der Bootloader angezeigt: <<BR>><<BR>>

||<:rowbgcolor="#fCC000">'''Anzeige Bootloader - Beispiel: BL-Ctrl1.2'''||
||{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=90381&g2_serialNumber=4}}||
<<BR>>
Hiernach kann die aktuelle Software eingespielt werden.


----
 . KategorieExpert/de