Unterschiede zwischen den Revisionen 2 und 11 (über 9 Versionen hinweg)
Revision 2 vom 12.11.2007 14:24
Größe: 609
Autor: swooop
Kommentar:
Revision 11 vom 28.04.2010 22:56
Größe: 733
Autor: anonym
Kommentar: converted to 1.6 markup
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 2: Zeile 2:
Der Empfänger beinhaltet ein IC TC4017 in DIL-Form. Die Anschlussbelegung findet man hier: http://mikrocontroller.cco-ev.de/gallery2/main.php?g2_itemId=250 Wie viele Empfänger beinhaltet auch dieser ein IC TC4017. Die Anschlussbelegung findet man hier:
Zeile 4: Zeile 4:
Zum Umbauen muss man den Pin des Batterieanschlusses mit Pin 13 (Clock inhibit) verbinden. Dazu muss die vorherige Verbindung des Batteriepins auf der Platine durchtrennt werden und danach mit Pin 13 des ICs verbunden werden. [[http://mikrocontroller.cco-ev.de/gallery2/main.php/v/uploads/datasheet4017.jpg.html|{{http://mikrocontroller.cco-ev.de/gallery2/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=251}}]]
Zeile 6: Zeile 6:
Der Empfänger kann jetzt wie der ACT Rx3 an die Flight Ctrl angeschlossen werden. Zum Umbauen muss man den Pin des Batterieanschlusses mit Pin 13 (Clock inhibit) verbinden. Dazu muss die vorherige Verbindung des Batteriepins auf der Platine durchtrennt und danach mit Pin 13 des ICs verbunden werden.
Zeile 8: Zeile 8:
Eine erweiterte Anleitung mit Bildern ist in dem folgenden pdf hinterlegt: attachment:Umbau%20C%31%36 Der Empfänger kann jetzt an die FlightCtrl angeschlossen werden.
Zeile 10: Zeile 10:
== Umbau-Anleitung ==
 . {i} [[attachment:Umbau_C16.pdf|Empfängerumbau Graupner C16]] (PDF)
----
 . KategorieEmpfänger

Empfänger Graupner C16

Wie viele Empfänger beinhaltet auch dieser ein IC TC4017. Die Anschlussbelegung findet man hier:

http://mikrocontroller.cco-ev.de/gallery2/main.php/v/uploads/datasheet4017.jpg.html

Zum Umbauen muss man den Pin des Batterieanschlusses mit Pin 13 (Clock inhibit) verbinden. Dazu muss die vorherige Verbindung des Batteriepins auf der Platine durchtrennt und danach mit Pin 13 des ICs verbunden werden.

Der Empfänger kann jetzt an die FlightCtrl angeschlossen werden.

Umbau-Anleitung