Unterschiede zwischen den Revisionen 1 und 21 (über 20 Versionen hinweg)
Revision 1 vom 05.11.2012 13:19
Größe: 1575
Autor: HolgerB
Kommentar:
Revision 21 vom 17.11.2015 13:19
Größe: 5936
Autor: LotharF
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 1: Zeile 1:
siehe auch: http://www.mikrokopter.de/ucwiki/MK_GPX ## page was renamed from SimpleGpxViewer
#acl AdminGroup:read,write,revert EditorsGroup:read,write,revert All:read
Zeile 3: Zeile 4:
= Einfacher GPX-Viewer = ||<class="MK_TableNoBorder">Diese Seite als '''PDF-Dokument'''? Einfach auf das Symbol klicken und etwas warten... ---> ||<class="MK_TableNoBorder"><<PDFIcon>>||

{{{#!wiki MK_Nav
||<class="MK_Nav_Header">GPX-Viewer||
}}}

{{{#!wiki MK_select1
 * {{http://mikrokopter.de/images/eng.gif}} [[en/GPXViewer|english]]
 
}}}

<<BR>>
##############################################################################

## Bild rechts

{{{#!html
<div style="float: right; margin: 15px;">
}}}
{{ http://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/sonstiges/Button-Baugruppe/2_Button350x350/GPX-Viewer-350.jpg?m=1437641322 }}
{{{#!html
</div>
}}}

##############################################################################

<<BR>>
<<TableOfContents>>
<<BR>>
Siehe auch: [[GPX|GPX]]
<<BR>><<BR>>

##############################################################################



= GPX-Viewer =
Zeile 10: Zeile 47:
 * Problematische Werte werden farblich hervor gehoben (z.B. Magnetfeldabweichungen)
Zeile 11: Zeile 49:
 * GPX-Datei lässt sich in Google Earth exportieren
 * Zusatzinformationen aus dem GPX-File können angezeigt werden (z.B. Settingsinfo, Lizenzinfo, Firmwareinfo)
 * Daten werden mit Einheiten versehen und ggf. umgerechnet (z.B. Altitude)
Zeile 13: Zeile 54:
[[http://mikrocontroller.com/files/upload/GPX-Viewer2.zip|Download GPX-Viewer2.zip]] '''[[http://wiki.mikrokopter.de/GPXViewer?action=AttachFile&do=get&target=GPX-Viewer.zip|Download GPX-Viewer]]'''


== Neu ==
Mit Anzeige der Waypoint - Auslösungen

[[http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/tech/WP-Ausloesungen.png.html|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=136780}}]]

== Logfile nach Google-Earth exportieren ==
{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=149803&g2_serialNumber=1}}

== GPX-Infos anzeigen ==
[[http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/tech/GPX_Info.gif.html|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=152950}}]]
Zeile 52: Zeile 106:
[[http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/tech/SimpleGpxViewer2.gif.html|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=124590}}]] [[http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/tech/SimpleGpxViewer2.gif.html|{{http://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=124591}}]]
Zeile 55: Zeile 109:

== Geodaten exportieren ==
Ab der Version V0.66 ist es möglich, gleich die passenden Geodaten für Pix4D oder Agisoft Photoscan zu exportieren.

Dazu geht man wie folgt vor:

 * Im GPX-Viewer auf File ->Create photo logfile...

<<BR>>

[[ http://gallery3.mikrokopter.de/var/resizes/intern/GPX-Viewer/GPX_viewer_menu.jpg?m=1446123587 | {{ http://gallery3.mikrokopter.de/var/thumbs/intern/GPX-Viewer/GPX_viewer_menu.jpg?m=1446123587 }} ]]
 * Im folgenden Fenster wählt man die Zeile aus, an dem das erste Foto ausgelöst wurde. Diese erkennt man an der Spalte [ShutterCnt]

<<BR>>

[[ http://gallery3.mikrokopter.de/var/resizes/intern/GPX-Viewer/GPX_viewer_photolog.jpg?m=1446123670 | {{ http://gallery3.mikrokopter.de/var/thumbs/intern/GPX-Viewer/GPX_viewer_photolog.jpg?m=1446123670 }} ]]

<<BR>>

 * Direkt darunter wählt man das erste Foto aus, welches durch den Wegpunkteflug erstellt wurde.
 * Nun muss man der Ausgangsdatei noch einen Namen geben und auswählen, für welches 3D-Programm die Datei erstellt werden soll.

Ab hier geht es dann weiter in den jeweiligen Programmen.
=== Agisoft Photoscan ===
Sind die Fotos in Agisoft Photoscan eingeladen klickt man im Reiter "Reference" auf das Symbol für den Import der Geoinformationen.

<<BR>>

[[ http://gallery3.mikrokopter.de/var/resizes/intern/GPX-Viewer/Agisoft_import.jpg?m=1446452643 | {{ http://gallery3.mikrokopter.de/var/thumbs/intern/GPX-Viewer/Agisoft_import.jpg?m=1446452643 }} ]]

<<BR>>

Hier bietet das Programm schon die Möglichkeit auszuwählen, in welchem Format die Import-Datei vorliegt.

<<BR>>

[[ http://gallery3.mikrokopter.de/var/resizes/intern/GPX-Viewer/Agisoft_import_2.jpg?m=1446452794 | {{ http://gallery3.mikrokopter.de/var/thumbs/intern/GPX-Viewer/Agisoft_import_2.jpg?m=1446452794 }} ]]

=== Pix4D ===
Hat man in Pix4D Fotos eingeladen ohne Geoinformationen, so wird dies angezeigt:

<<BR>>

[[ http://gallery3.mikrokopter.de/var/resizes/intern/GPX-Viewer/Pix4d_menu_05.jpg?m=1446123170 | {{ http://gallery3.mikrokopter.de/var/thumbs/intern/GPX-Viewer/Pix4d_menu_05.jpg?m=1446123170 }} ]]

<<BR>>

Mit einem Klick auf "From File..." kann die vom GPX-viewer erzeugte Datei eingelesen werden. Ist die getan sieh man ein grünes Häkchen als Bestätigung.

<<BR>>

[[ http://gallery3.mikrokopter.de/var/resizes/intern/GPX-Viewer/Pix4d_menu_06.jpg?m=1446123171 | {{ http://gallery3.mikrokopter.de/var/thumbs/intern/GPX-Viewer/Pix4d_menu_06.jpg?m=1446123170 }} ]]
Zeile 56: Zeile 162:
 (Hier kann ein Link auf eine Kategorie eingefügt werden) http://wiki.mikrokopter.de/GPX

Diese Seite als PDF-Dokument? Einfach auf das Symbol klicken und etwas warten... --->

GPX-Viewer


https://gallery3.mikrokopter.de/var/albums/intern/sonstiges/Button-Baugruppe/2_Button350x350/GPX-Viewer-350.jpg?m=1437641322



Siehe auch: GPX

GPX-Viewer

http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/tech/SimpleGpxViewer.gif.html

Dies ist ein einfaches Programm, um die GPX-Logfiles mit dem PC zu öffnen.

  • Die Spalten lassen sich verschieben
  • Fehler (Errors) werden farblich hervor gehoben
  • Problematische Werte werden farblich hervor gehoben (z.B. Magnetfeldabweichungen)
  • Statusbits des MKs werden ausgewertet
  • GPX-Datei lässt sich in Google Earth exportieren
  • Zusatzinformationen aus dem GPX-File können angezeigt werden (z.B. Settingsinfo, Lizenzinfo, Firmwareinfo)
  • Daten werden mit Einheiten versehen und ggf. umgerechnet (z.B. Altitude)
  • Es lassen sich eigene Graphen aus den Werten erstellen

Download GPX-Viewer

Neu

Mit Anzeige der Waypoint - Auslösungen

http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/tech/WP-Ausloesungen.png.html

Logfile nach Google-Earth exportieren

https://gallery.mikrokopter.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=149803&g2_serialNumber=1

GPX-Infos anzeigen

http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/tech/GPX_Info.gif.html

Graphen erstellen

/!\ Die .ini - Dateien müssen mit "Charts-" anfangen.

Magnetfeld über Strom

Wie z.B. in dem beileigenden Konfigurations-File "Charts-MagentFehler.ini" Hier ist das Magnetfeld über den Strom in einem XY-Graphen dargestellt

Beispiel: Kapazität anzeigen

Man könnte sich z.B. eine Konfiguraionsdatei "Charts-Kapazitaet.ini" erzeugen mit folgendem Inhalt:

[Chart1]

ChartName = "mAh"

Series1Ident = "Capacity"

Series1Name = "mAh"

Dann würde man die Kapazität über Flugzeit sehen.

http://gallery.mikrokopter.de/main.php/v/tech/SimpleGpxViewer2.gif.html


Geodaten exportieren

Ab der Version V0.66 ist es möglich, gleich die passenden Geodaten für Pix4D oder Agisoft Photoscan zu exportieren.

Dazu geht man wie folgt vor:

  • Im GPX-Viewer auf File ->Create photo logfile...


https://gallery3.mikrokopter.de/var/resizes/intern/GPX-Viewer/GPX_viewer_menu.jpg?m=1446123587

  • Im folgenden Fenster wählt man die Zeile aus, an dem das erste Foto ausgelöst wurde. Diese erkennt man an der Spalte [ShutterCnt]


https://gallery3.mikrokopter.de/var/resizes/intern/GPX-Viewer/GPX_viewer_photolog.jpg?m=1446123670


  • Direkt darunter wählt man das erste Foto aus, welches durch den Wegpunkteflug erstellt wurde.
  • Nun muss man der Ausgangsdatei noch einen Namen geben und auswählen, für welches 3D-Programm die Datei erstellt werden soll.

Ab hier geht es dann weiter in den jeweiligen Programmen.

Agisoft Photoscan

Sind die Fotos in Agisoft Photoscan eingeladen klickt man im Reiter "Reference" auf das Symbol für den Import der Geoinformationen.


https://gallery3.mikrokopter.de/var/resizes/intern/GPX-Viewer/Agisoft_import.jpg?m=1446452643


Hier bietet das Programm schon die Möglichkeit auszuwählen, in welchem Format die Import-Datei vorliegt.


https://gallery3.mikrokopter.de/var/resizes/intern/GPX-Viewer/Agisoft_import_2.jpg?m=1446452794

Pix4D

Hat man in Pix4D Fotos eingeladen ohne Geoinformationen, so wird dies angezeigt:


https://gallery3.mikrokopter.de/var/resizes/intern/GPX-Viewer/Pix4d_menu_05.jpg?m=1446123170


Mit einem Klick auf "From File..." kann die vom GPX-viewer erzeugte Datei eingelesen werden. Ist die getan sieh man ein grünes Häkchen als Bestätigung.


https://gallery3.mikrokopter.de/var/resizes/intern/GPX-Viewer/Pix4d_menu_06.jpg?m=1446123171


http://wiki.mikrokopter.de/GPX