Walkera Devo 7 Menüstruktur
Das Menü des Devo 7 Senders in hierarchischer Darstellung.
Mit ENT gelangt man eine Ebene nach rechts, mit EXT (mindestens) eine Ebene zurück. Einige Einstellungen müssen mit ENT bestätigt werden z.B. die Modellauswahl, bei anderen genügt es, den Wert zu wählen und das Menü mit EXT zu verlassen. Die Defaultwerte sind mit * markiert.
Nicht immer sind alle Menüpunkte zugänglich. Sie werden teilweise erst sichtbar, wenn zuvor eine bestimme Einstellung vorgenommen wurde, insbesondere die Auswahl des Modelltyps HELI oder AERO verändert die Menüstruktur.
Menü System
SYSTEM
DISPL Anzeige (Display)
LIGHT Helligkeit der Displaybeleuchtung
0..10,4* 0=aus
T-OUT Zeit bis zum Abschalten der Displaybeleuchtung (Timeout)
0..60,15* 0=immer an
BUZZE Piepser (Buzzer)
STATE Status
ON*,OFF
THSTK Jodelton beim Betätigen des Throttle Sticks
INH*,ACT
TONE Tonhöhe
1..10,5*
STMOD Steuermodus (Stickmode)
MODE1 Links: | Höhenruder, -- Seitenruder/Gier Rechts: | Gas, -- Querruder/Roll
MODE2 Links: | Gas, -- Seitenruder/Gier Rechts: | Höhenruder/Nick, -- Querruder/Roll
MODE3 Links: | Höhenruder, -- Querruder/Roll Rechts: | Gas, -- Seitenruder/Gier
MODE4 Links: | Gas, -- Querruder/Roll Rechts: | Höhenruder/Nick, -- Seitenruder/Gier
Auswahl mit ENT bestätigen
CALIB Kalibrierung der Sticks (Calibration)
START
ABOUT Firmware Version anzeigen
SOFT V0.3A
Menü Modell
MODEL
SELEC Modellauswahl (Select)
Modell1..Modell15 Auswahl mit ENT bestätigen
NAME Modellname
mit UP/DN Zeichenposition wählen
mit L/R Zeichen selektieren
Zeichensatz: _,+,-,0..9,A-Z
COPY Modellspeicher kopieren
SOURC Quellspeicher auswählen, dann ENT
DEST Zielspeicher auswählen, dann ENT
RUN Kopieren starten
NO*,YES YES + ENT kopiert
TRANS Modelldaten senden (Transmit)
Modell1..Modell15 Modell auswählen
RUN Transfer starten
NO*,YES YES + ENT sendet
RECEI Modelldaten empfangen (Receive)
RUN Empfang starten
NO*,YES YES + ENT startet
RESET Modellspeicher zurücksetzen
ALL,Modell1..Modell15
RUN Reset starten
NO*,YES YES + ENT löscht den Speicher
TYPE Modelltyp
HELI,AERO Auswahl mit ENT bestätigen
STEP Trimmung
ELEV Höhenruder/Nick Empfindlichkeit der Trimmung
0..20,4* der mögliche Bereich von +/-25% der Trimmung wird in mehr
AILE Querruder/Roll oder weniger viele Teilschritte unterteilt
0..20,4* bei 20: 2,5% pro Schritt --> +/-10 Teilschritte
THRO Gas 16: 2% pro Schritt --> +/-12,5 Teilschritte
0..20,4* 8: 1% pro Schritt --> +/-25 Teilschritte
RUDD Seitenruder/Gier 4: 0,5% pro Schritt --> +/-50 Teilschritte
0..20,4* 2: 0,25% pro Schritt --> +/-100 Teilschritte
1: 0,125% pro Schritt --> +/-200 Teilschritte
0: Trimmung deaktiviert
ELEV Trimmwirkung bei Steuervollausschlag
NORM*,LIMIT NORM: Trimmung wirkt
AILE LIMIT: Trimmung OHNE Wirkung
NORM*,LIMIT
RUDD
NORM*,LIMIT
INPUT Eingänge, Schaltelement für Flugmodis, Throttle Hold und Flaps; Trimmmodus
FM SW [MODEL->TYPE:HELI] Flugmodusschalter (Flightmode Switch)
FMD*,MIX Schalterauswahl Flugmodus
FM SW [MODEL->TYPE:AERO] Flugmodusschalter (Flightmode Switch)
INH*,FMD,MIX Schalterauswahl Flugmodus
FMTRM [MODEL->INPUT->FM SW:FMD,MIX] (Flightmode Trim)
COMM*,FMOD manuelle Trimmung ist Flugmodusabhängig (FMOD) oder für alle Flugmodi gleich (COMM)
HLDSW Holdschalter (Hold Switch)
FMD12,FMD2,MIX12,MIX2, Auswahl, in welcher Schalterstellung Hold aktiviert ist
D/R,HOLD*,GEAR
FLPSW [MODEL->TYPE:AERO,OUTPU->FLAP:SYS]
FMD,MIX* Schalterauswahl Flaps
OUTPU Schaltelement und Funktion der Kanäle 5-7
GEAR Schaltelement Kanal GEAR
FMD,MIX,D/R,HOLD,GEAR*,TRN,AUX2
GEAR Funktion Kanal GEAR
INH,ACT*,GYRO,GOV
FLAP [MODEL->TYPE:AERO,FLAP:INH,ACT] Schaltelement Kanal FLAPS
FMD,MIX*,D/R,HOLD,GEAR,TRN,AUX2
FLAP [MODEL->TYPE:AERO,WING-WING:NORM,DELTA] Funktion Kanal FLAPS
INH,ACT,SYS*
FLAP [MODEL->TYPE:AERO,WING-WING:FLPRN] Funktion Kanal FLAPS
ACT,SYS*
AUX2 Schaltelement Kanal AUX2
FMD,MIX,D/R,HOLD,GEAR,TRN,AUX2*
AUX2 Funktion Kanal AUX2
INH,ACT,GYRO*,GOV
SWASH [MODEL->TYPE:HELI] Servoansteuerung der Taumelscheibe
1-NORM*,2-180,3-120,3-140,3-90 Auswahl mit ENT bestätigen
Sichtbarkeit und mögliche Optionen der folgenden Menüpunkte
sind abhängig von [MODEL->OUTPU->AUX2:INH] sowie WING und VTAIL
WING [MODEL->TYPE:AERO] Flächentyp
WING
NORM*,FLPRN,DELTA,
VTAIL [WING:NORM,FLPRN]
INH*,ACT
D-CHN [WING:NORM,VTAIL:INH]
ELEV,AILE,RUDD,FLAP
D-CHN [WING:NORM,VTAIL:ACT]
AILE,FLAP
D-CHN [WING:FLPRN,VTAIL:INH]
ELEV,RUDD
D-CHN [WING:DELTA] VTAIL ist implizit INH
RUDD,FLAP
MATE die unter MATE und TWIN auswählbaren
INH*,GEAR,FLAP,AUX2 Kanäle müssen zuvor unter OUTPUT auf
TWIN INH gesetzt werden.
INH*,GEAR,FLAP,AUX2
AMPLI Senderleistung (Amplifier)
+20*,+15,+10,+5,0,-5 in dBm (20 dBm = 100mW 10 dBm = 10mW 0 dBm = 1mW) In De sind nur 10mW erlaubt!
FIXED feste Bindung Sender<-->Modell
FIXED
ON,OFF*
CODE [FIXED:ON]
xxxxx Code eingeben mit UP/DN und L/R, dann ENT
RUN
NO*,YES
Menü Funktion
FUNCTION
REVSW Vertauschen der Min/Max Positinen der Steuerelemente (Reverse Switch)
ELEV
AILE
THRO
RUDD
GEAR/GYRO/GOVER [abhängig von MODEL->OUTPUT->GEAR]
PITCH [MODEL->TYPE:HELI]
FLAP [MODEL->TYPE:AERO]
AUX2/GYRO/GOVER [abhängig von MODEL->OUTPUT->AUX2]
NORM*,REV
TRVAD Endwerte der Steuerelemente (Travel Adjust)
ELEV U
ELEV D
AILE L
AILE R
THRO H
THRO L
RUDD L
RUDD R
GEAR +/GYRO +/GOVER + [abhängig von MODEL->OUTPUT->GEAR]
GEAR -/GYRO -/GOVER - [abhängig von MODEL->OUTPUT->GEAR]
PITCH H [MODEL->TYPE:HELI]
PITCH L [MODEL->TYPE:HELI]
FLAP U [MODEL->TYPE:AERO]
FLAP D [MODEL->TYPE:AERO]
AUX2 +/GYRO +/GOVER + [abhängig von MODEL->OUTPUT->AUX2]
AUX2 -/AUX2 -/GOVER - [abhängig von MODEL->OUTPUT->AUX2]
0..150%,100*
SUBTR feste, zusätzliche Trimmung (Sub Trim)
ELEV
AILE
THRO
RUDD
GEAR/GYRO/GOVER [abhängig von MODEL->OUTPUT->GEAR]
PITCH [MODEL->TYPE:HELI]
FLAP [MODEL->TYPE:AERO]
AUX2/GYRO/GOVER [abhängig von MODEL->OUTPUT->AUX2]
-/+ 0*..62,5%
DREXP (Dual Rate / Exponential) **** siehe Details ****
CHANN Kanalauswahl
ELEV,AILE,RUDD
POSIT Position (Profil)
POS 0*,POS 1,POS 2,POS 3
D/R Endausschlag
0..125%,100*
EXP Linearität EXP<0: erhöht die Sensivität, EXP>0 veringert sie
-100%,LINE*,+100%
NORM Profil und Schalterstellungen des FMD Schalter
ST 1 dem Flugmodus zuordnen
ST 2
THHLD [FUNCTION->THHLD->STATE:ACT]
SWITC*,POS 0,POS 1,POS 2, POS 3
THHLD (Throttle Hold)
STATE De-/Aktiviert den Throttle Hold Schalter
INH*,ACT
POSIT [STATE:ACT]
-20..+50%,0*
RTHRO [STATE:ACT, MODEL->WING->TWIN:GEAR,FLAP,AUX2]
LTHRO
-20..+50%,0*
THCRV (Throttle Curve) **** siehe Details ****
SRVHD
YES,NO
MODE [MODEL->TYPE:HELI]
NORM,ST 1, ST 2
POSIT [MODEL->TYPE:AERO]
POS 0*,POS 1
EXP Kurve verrunden
OFF,ON
POINT Stützpunkt
P-L,P-1,P-2,P-M,P-3,P-4,P-H
STATE
ACT,INH* [POINT:P-1,P-2,P-3,P-4]
OUTPUT Wert am Stützpunkt
0..100%
THSTK [MODEL->TYPE:AERO]
INH*,0..100%
SWITC [MODEL->TYPE:AERO]
POS 0
AND
FMD 0
FMD 1
FMD 2
FPNRM
FPMID
FPLND
D/R
HOLD
GEAR
INH*,ACT
MIXTH [MODEL->TYPE:HELI] (Mix to Throttle) **** siehe Details ****
CHANN
ELEV,AILE,RUDD
SWITC
ON
ALLON
ACT
NORM
ST 1
ST 2
GEAR
INH*,ACT
UP [FUNCTION->MIXTH->CHANN:ELEV]
LEFT [FUNCTION->MIXTH->CHANN:AILE,RUDD]
DOWN [FUNCTION->MIXTH->CHANN:ELEV]
RIGHT [FUNCTION->MIXTH->CHANN:AILE,RUDD]
+/-100%
DIFFE [MODEL->TYPE:AERO]
CHANN
AILE
POS 0
POS 1
+/-100%
SWITC
POS 0
AND
FMD 0
FMD 1
FMD 2
FPNRM
FPMID
FPLND
D/R
HOLD
GEAR
INH*,ACT
BALAN [MODEL->TYPE:AERO]
CHANN
AILE
POS<R
+/-100%,0*
POS-R
POS-1
POS-M
POS-2
POS-L
INH*,ACT
POS>L
+/-100%,0*
GYRO [MODEL->OUTPU->GEAR oder AUX2:GYRO] Gyro
MODE
MANU,AUTO
SWITC [MODE:MANU]
FMD,MIX,D/R,HOLD,GEAR
POS 0/FM 0/NORM Beschriftung variiert je nach Modelltyp und Gyromode
POS 1/FM 1/ST 1
POS 2/FM 2/ST 2
THHLD [MODEL->TYPE:HELI,THHLD->STATE:ACT]
0..100%,50*
GOVER [MODEL->OUTPU->GEAR oder AUX2:GOV] Drehzahlregler (Governor)
FM 0/NORM Beschritung variiert je nach Modelltyp
FM 1/ST 1
FM 2/ST 2
THHLD [MODEL->TYPE:HELI,THHLD->STATE:ACT]
+/-125%,0*
SWHMX [MODEL->TYPE:HELI,MODEL->SWASH:2-180,3-120,3-140,3-90] (Swash Mix)
AILE
ELEV [MODEL->SWASH:3-120,3-140,3-90]
PITCH
+/-125%,60*
EXP
ON,OFF*
AI-RU [MODEL->TYPE:AERO] (Aileron to Rudder Mix)
POS0L
POS0R
POS1L
POS1R
+/-125%,0*
THSTK
INH*,0..100%
SWITC
POS 0
AND
FMD 0
FMD 1
FMD 2
FPNRM
FPMID
FPLND
D/R
HOLD
GEAR
INH*,ACT
EL-FL [MODEL->TYPE:AERO] (Elevator to Flap Mix)
POS0U
POS0D
POS1U
POS1D
+/-125%,0*
THSTK
INH*,0..100%
SWITC
POS 0
AND
FMD 0
FMD 1
FMD 2
FPNRM
FPMID
FPLND
D/R
HOLD
GEAR
INH*,ACT
RU-AE [MODEL->TYPE:AERO] (Rudder to Aileron/Elevator Mix)
ELP0L
ELP0R
ELP1L
ELP1R
AIP0L
AIP0R
AIP1L
AIP1R
+/-125%,0*
THSTK
INH*,0..100%
SWITC
POS 0
AND
FMD 0
FMD 1
FMD 2
FPNRM
FPMID
FPLND
D/R
HOLD
GEAR
INH*,ACT
FLAPS [MODEL->TYPE:AERO] (Flap System)
ELNRM
U/D 0..125%,0*
ELMID
U/D 0..125%,0*
ELLND
U/D 0..125%,0*
FPNRM
U/D 0..125%,U100*
FPMID
U/D 0..125%,0*
FPLND
U/D 0..125%,D100*
AULND
INH*,ACT
THSTK [AULND:ACT]
0..100%,50*
FM 0
FM 1
FM 2
SWITC*,NORM,MID,LAND
AI-FL [MODEL->TYPE:AERO,WING->D-CHAN:FLAP,WING->MATE:GEAR/AUX2] (Aileron to Flap Mix)
POS0L
POS0R
POS1L
POS1R
+/-125%,0*
THSTK
INH*,0..100%
SWITC
POS 0
AND
FMD 0
FMD 1
FMD 2
FPNRM
FPMID
FPLND
D/R
HOLD
GEAR
INH*,ACT
PTCRV [MODEL->TYPE:HELI] (Pitch Curve)
SRVHD
YES,NO
MODE
NORM,ST 1,ST 2,THHLD
EXP
OFF,ON
POINT
P-L,P-1,P-2,P-M,P-3,P-4,P-H
OUTPUT
+/-100%
PRGMX [MODEL->TYPE:HELI]
PROG 1..PROG 8
INH
NORM
SRVHD
YES,NO
MAIN
ELEV,AILE,THRO,RUDD,
GEAR,PITCH,AUX2,OELEV,
OAILE,OPITC,ORUDD,PELEV,
PAILE,PTHRO,PRUDD,FMOD
SLAVE
ELEV,AILE,THRO,RUDD,
GEAR,PITCH,AUX2
UP [MAIN:ELEV,OELEV,PELEV]
LEFT [MAIN:AILE,RUDD,OAILE,ORUDD,PAILE,PRUDD]
HIGH [MAIN:THRO,PITCH,OPITC,PTHRO]
<+> [MAIN:GEAR,AUX2,FMOD]
DOWN [MAIN:ELEV,OELEV,PELEV]
RIGHT [MAIN:AILE,RUDD,OAILE,ORUDD,PAILE,PRUDD]
LOW [MAIN:THRO,PITCH,OPITC,PTHRO]
<-> [MAIN=GEAR,AUX2,FMOD]
+/-125%
OFFSE
+/-100%
SWITC
ON
ALLON
ACT
NORM
ST 1
ST 2
THHLD
D/R
HOLD
GEAR
INH,ACT
CURVE
SRVHD
YES,NO
MAIN
ELEV,AILE,THRO,RUDD,
GEAR,PITCH,AUX2,OELEV,
OAILE,OPITC,ORUDD,PELEV,
PAILE,PTHRO,PRUDD,FMOD,
SLAVE
ELEV,AILE,THRO,RUDD,
GEAR,PITCH,AUX2
EXP
OFF,ON
POINT
P-L,P-1,P-2,P-M,
P-3,P-4,P-H
OUTPU
+/-100%
SWITC
ON
ALLON
ACT*
NORM
ST 1
ST 2
THHLD
D/R
HOLD
GEAR
INH*,ACT
PRGMX [MODEL->TYPE:AERO]
PROG 1..PROG 8
INH
NORM
SRVHD
YES,NO
MAIN
ELEV,AILE,THRO,RUDD,
GEAR,FLAP,AUX2,OELEV,
OAILE,OTHRO,ORUDD,_AUX2
SLAVE
ELEV,AILE,THRO,RUDD,
GEAR,FLAP,GYRO
POS0U [MAIN:ELEV,FLAP,OELEV]
POS0L [MAIN:AILE,RUDD,OAILE,ORUDD]
POS0H [MAIN:THRO,OTHRO]
POS0+ [MAIN:GEAR,AUX2,_AUX2]
POS0D [MAIN:ELEV,FLAP,OELEV]
POS0R [MAIN:AILE,RUDD,OAILE,ORUDD]
POS0L [MAIN:THRO,OTHRO]
POS0- [MAIN:GEAR,AUX2,_AUX2]
POS1U [MAIN:ELEV,FLAP,OELEV]
POS1L [MAIN:AILE,RUDD,OAILE,ORUDD]
POS1H [MAIN:THRO,OTHRO]
POS1+ [MAIN:GEAR,AUX2,_AUX2]
POS1D [MAIN:ELEV,FLAP,OELEV]
POS1R [MAIN:AILE,RUDD,OAILE,ORUDD]
POS1L [MAIN:THRO,OTHRO]
POS1- [MAIN:GEAR,AUX2,_AUX2]
+/-125%
OFFSE
+/-100%
THRSTK
INH*,0..100%
SWITC
POS 0
AND
FMD 0
FMD 1
FMD 2
FPNRM
FPMID
FPLND
D/R
HOLD
GEAR
INH*,ACT
CURVE
SRVHD
YES,NO
MAIN
ELEV,AILE,THRO,RUDD,
GEAR,FLAP,AUX2,OELEV,
OAILE,OTHRO,_AUX2
SLAVE
ELEV,AILE,THRO,RUDD,
GEAR,FLAP,GYRO
POSIT
POS 0,POS 1
EXP
OFF,ON
POINT
P-L,P-1,P-2,P-M,
P-3,P-4,P-H
OUTPU
+/-100%
THSTK
INH,+/-0..100%
SWITC
POS 0
AND
FMD 0
FMD 1
FMD 2
FPNRM
FPMID
FPLND
D/R
HOLD
GEAR
INH*,ACT
MONIT Anzeige der Werte der Steuerelemente so, wie sie zum Modell
ELEV gesendet werden. Sehr gut, um das Ergebnis der Parametrierung
AILE zu überprüfen. Insbesondere, wenn dies nicht anhand der
THRO Servoausschläge am Modell selbst verifiziert werden kann.
RUDD Nach Anwahl des ensprechenden Untermenüpunktes kann durch
GEAR/GYRO/GOVER Betätigen der Sticks/Schalter deren Wirkung überprüft werden.
PITCH
FLAP
AUX2/GYRO/GOVER
FMD
MIX
D/R
HOLD
GEAR
TRN
SAFE Notfallplan bei Signalverlust (Fail Safe)
ELEV alle Servos werden entweder gehalten (HOLD)
AILE oder nehmen einen nach Auswahl von SAFE
THRO einstellbaren Wert +/- 125%,0* ein
RUDD
GEAR/GYRO/GOVER [abhängig von MODEL->OUTPUT->GEAR]
PITCH
FLAP
AUX2/GYRO/GOVER [abhängig von MODEL->OUTPUT->AUX2]
HOLD*,SAFE
TRAIN Trainerfunktion
ELEV verbieten oder erlauben der Steuerung durch den Trainer
AILE
THRO
RUDD
GEAR/GYRO/GOVER [abhängig von MODEL->OUTPUT->GEAR]
PITCH
FLAP
AUX2/GYRO/GOVER [abhängig von MODEL->OUTPUT->AUX2]
INH*,ACT
TIMER Timer / Stopuhr
TYPE Auswahl Stopuhr, Countdown Timer
STOPW,COUNT
TIME
00:05..59:55 Startwert für den Countdown
Im Betrieb: UP startet die Uhr bzw. hält sie an
DN setzt auf 0 oder Anfangswert zurück
Details
Dual Rate / Exponential
Hier wird das Verhältnis von Geberweg zu Servoweg eingestellt. In der Grundeinstellung ist diese Zuordnung linear mit 100%, d.h. der Geberweg von -100%..+100% wird in den Servoausschlag vom kleinstem zum größten Ausschlag umgesetzt. Da dies nicht immer vorteilhaft ist, lässt sich zum Einen der Servoweg mit den Einstellungen von D/R begrenzen oder erweitern und zum Anderen der lineare Verlauf unter EXP verbiegen, was zu einer zahmeren (EXP>0) oder agressieveren (EXP<0) Ansteuerung des Servos um den Neutralpunkt des Gebers herum führt. Oder anders: Mit EXP>0 wird ein kleiner Geberweg in einen noch kleineren Servoweg umgesetzt, bei EXP<0 führt bereits ein kleiner Geberausschlag zu großen Servoausschlägen. Der Endausschlag ist davon unbenommen, der wird über D/R eingestellt.
In der einfachen Variante erfolgt die Umschaltung über den D/R Schalter, hier kann nur zwischen zwei Einstellungen gewählt werden. Die komfortablere Variante lässt drei Einstellungen zu, die über den FMD Schalter gewählt werden. Beide Variante erlauben eine zusätzliche Einstellung, die über den THOLD Schalter aktiviert wird. Dieser hat Vorrang vor der D/R bzw. FMD Schalterstellung!
FUNCTION
DREXP (Dual Rate / Exponential)
CHANN Kanalauswahl
ELEV,AILE,RUDD
POSIT Position (Profil), POS 3 nur bei Modelltyp HELI
POS 0*,POS 1,POS 2[,POS 3]
D/R Endausschlag
0..125%,100*
EXP Linearität EXP<0: erhöht die Sensivität, EXP>0 veringert sie
-100%,LINE*,+100%
NORM / FM 0 Profil und Schalterstellungen des FMD Schalter
SWITC*,POS 0,POS 1,POS 2,[POS 3] dem Flugmodus zuordnen
ST 1 / FM 1
SWITC*,POS 0,POS 1,POS 2,[POS 3]
ST 2 / FM 2
SWITC*,POS 0,POS 1,POS 2,[POS 3]
THHLD [MODEL->TYPE:HELI, FUNCTION->THHLD->STATE:ACT]
SWITC*,POS 0,POS 1,POS 2,POS 3Die Benennung POSIT in diesem Menü ist wohl etwas unglücklich gewählt. Treffender wäre Profil gewesen, denn es können 4 Varianten für die Kanäle Elevation, Aileron und Rudder angelegt werden. Diese Profile werden dann den Flightmodes Normal, Stunt 1, Stunt 2 und Throttle Hold zugeordnet.
Zur Verdeutlichung eine etwas andere Darstellung als Tabelle:
|
POSIT |
|
Flugmodus |
optional |
|||||||
POS 0 |
POS 1 |
POS 2 |
[POS 3] |
NORM / FM 0 |
ST 1 / FM 1 |
ST 2 / FM 2 |
THOLD |
||||
CHANN |
ELEV |
D/R |
|
|
|
|
POS 0..3 |
... |
|
|
|
EXP |
|
|
|
|
|||||||
AILE |
D/R |
|
|
|
|
... |
|
|
|
||
EXP |
|
|
|
|
|||||||
RUDD |
D/R |
|
|
|
|
|
|
|
|
||
EXP |
|
|
|
|
|||||||
Und so geht's:
Die D/R und EXP Werte werden der Reihe nach für die Kanäle ELEV, AILE und RUDD in den verschiedenen Profilen (POSITionen) gespeichert. Natürlich muss man nur so viele Profile anlegen, wie man auch verwenden möchte. In der einfachsten Variante genügen 2 Profile POS 0 und POS 1, die den D/R Schalterstellungen 0 und 1 fest zugeordnet sind.
Soll der FMD Schalter zur Profilauswahl verwendet werden oder ein Profil mit dem THOLD Schalter auswählbar sein, müssen die Profile noch den Schalterstellungen zugeordnet werden. Dies ist für jeden Kanal einzeln zu erledigen. Dazu wählt man zunächst den Kanal, z.B. ELEV und dann den Flugmodus, z.B. NORM im Menü aus. In der Vorgabe wird hier SWITC angezeigt, d.h. dem Flugmodus ist kein Profil zugeordnet. Mit den Buttons L/R wird nun das gewünschte Profil ausgewählt. Entsprechend ist mit den Flugmodi ST 1, ST 2 und THHLD und mit den übrigen Kanälen zu verfahren. Die Zuordnung ist hierbei absolut beliebig, die Nummerierung der Profilpostionen POS 0..3 steht in keinem notwenigen Zusammenhang zu den Schalterstellungen FMD0..2. Sobald auch nur einem der Flugmodi NORM, ST 1 und ST 2 ein Profil zugewiesen wurde, ist die Umschaltung mittels D/R Schalter nicht mehr möglich.
Throttle Curve (Heli)
Im Menü FUNCTION->THCRV lässt sich die Gaskurve für den Throttle Stick einstellen. Es ist pro Flugmodus NORM, ST 1, und ST 2 eine Gaskurve möglich.
FUNCTION
THCRV (Throttle Curve)
SRVHD
YES,NO
MODE
NORM,ST 1,ST 2
EXP Kurve verrunden
OFF,ON
POINT Stützpunkte
P-L,P-1,P-2,P-M,P-3,P-4,P-H
STATE
ACT,INH* [POINT:P-1,P-2,P-3,P-4]
OUTPUT Wert am Stützpunkt
0..100%Die Kurve wird über 7 mögliche Stützpunkte festgelegt, die jedoch nicht alle verwendet werden müssen. In der Voreinstellung sind in allen Modi die Stützpunkte P-Low mit 0%, P-Mid mit 50% und P-High mit 100% vorbelegt. Diese sind immer aktiv und können/müssen nicht explizit aktiviert werden. Die übrigen Punkte sind standardmäßig deaktiviert (INH). Somit ergibt sich also in der Vorgabe ein linearer Zusammenhang zwischen Stickposition und Gas.
Ein Stützpunkt muss zunächst auf aktiv (ACT) gesetzt werden, bevor ein Wert eingegeben werden kann. Mit EXP kann die sonst "eckige Kurve" verundet werden.
In Tabellenform:
|
defaults |
Flugmodus |
|||
NORM |
ST 1 |
ST 2 |
|||
Verrundung |
EXP |
OFF |
|
|
|
Stützpunt |
P-L |
(ACT) 0% |
|
|
|
P-1 |
INH |
|
|
|
|
P-2 |
INH |
|
|
|
|
P-M |
(ACT) 50% |
|
|
|
|
P-3 |
INH |
|
|
|
|
P-4 |
INH |
|
|
|
|
P-H |
(ACT) 100% |
|
|
|
|
Mix to Throttle
FUNCTION
MIXTH [MODEL->TYPE:HELI] (Mix to Throttle)
CHANN
ELEV,AILE,RUDD
SWITC
(ON*,OFF) nicht selektierbar
ALLON
ACT*,(INH) INH nicht selektierbar
NORM
INH*,ACT
ST 1
INH*,ACT
ST 2
INH*,ACT
GEAR
INH*,ACT
UP/LEFT [CHANN:ELEV/AILE,RUDD]
+/-100%,0*
DOWN/RIGHT [CHANN:ELEV/AILE,RUDD]
+/-100%,0*Mithilfe von Mix To Throttle kann beim Betätigen des Höhen-, Seiten- oder Querruders zusätzlich der Gaswert beeinflusst werden. Beim MikroKopter kann damit z.B. der Auftriebsverlust im Vorwärtsflug kompensieren, der durch die Schräglage des Modells entsteht, ohne dass manuell mehr Gas gegeben wird. Für Rückwärts- und seitlichen Flug gilt dasselbe.
Der Gaszuschlag kann für die 3 Kanäle ELEV,AILE und RUDD für positive (UP/LEFT) und negative (DOWN/RIGHT) Auslenkung des Sticks eingestellt werden. Die Funktion kann auf immer an (ALLON) gestellt, einem oder mehreren Flugmodi zugeordnet, oder über den Gear Schalter aktiviert werden. Die Menüwerte für SWITC und ALLON verändern sich automatisch. Insbesondere SWITC steht auf OFF, wenn die Auswahl über Flugmodus oder Gear aktiviert wurde. Nicht verwirren lassen!. Das Ergebnis der Einstellung kann in FUNCTION->MONIT überprüft werden.
Darstellung als Tabelle mit Beispielwerten:
|
Throttle Beimischung |
|
Schalter/Flightmode |
|||||
|
UP/LEFT |
DOWN/RIGHT |
|
ALLON |
NORM |
ST 1 |
ST 2 |
GEAR |
ELEV |
10% |
-10% |
|
|
|
* |
|
|
AILE |
10% |
-10% |
|
|
|
* |
|
|
RUDD |
|
|
|
|
|
|
|
|
Im Beispiel wird im Flugmodus ST 1 bei Vollausschlag des Höhen- und Seitenruders 10% mehr Gas gegeben. (Bug oder Feature: Der Wert für DOWN/RIGHT muss mit negativem Vorzeichen angegeben werden, um den Gaswert zu erhöhen?)
Timer
Der Countdown bzw. die Stopuhr werden mit der UP Taste gestartet und angehalten. Die Taste DN setzt auf 0 oder den Anfangswert zurück. Im Timermodus gibt der Sender bei Nulldurchgang einen Signalton ab und beginnt dann hochzuzählen. Dabei wird alle drei Sekunden eine weiterer Warnton ausgegeben. Wenn der Timer auf die Akkustandzeit eingestellt war, wird es nun Zeit, das Modell zu sich zu holen.
Links
Views: 0
History
ts 30.07.2012 Mix To Throttle, Throttle Curve
ts 26.07.2012 Dual Rate / Exponential
ts 25.07.2012 etwas eingedampft und weitere Menüeintrage eingefügt
ts 24.07.2012 erste Fassung